Natrium sulfuricum

Aufgabe

Natrium sulfuricum ist der Hauptbetriebsstoff für Leber und Dickdarm. Er reguliert auch das Glykogen, den Speicherzucker, der in der Leber gespeichert wird. Dieser Mineralstoff ist für den abbauenden Flüssigkeitshaushalt zuständig, wobei es sich um eine Flüssigkeit handelt, in der Sauerstoffe gelöst sind. Bei einem Mangel an diesem Mineralstoff kommt es zu Schadstoffbelastungen im ganzen Bildegewebe, unter anderem zu geschwollenen Füßen, Unterschenkeln und Händen, weil Schadstoffe an Flüssigkeiten gebunden werden. Der Abbau dieser Schadstoffe erfolgt in der Leber, die dieser Weise von belastetnden Stoffen befreite Flüßigkeit steht dem Organismus wieder zur Verfügung oder kann ausgeschieden werden, wofür Natrium chloratum der benötigte Betriebsstoff ist. Aus diesem Grund müssen die Schüßler Salze Nr. 8 und Nr. 10 oft kombiniert werden.

Natrium sulfuricum ist das Mittel zur Entschlackung des Körpers und grundsätzlich für die Ausscheidun von Schadstoffen zuständig.

 

Anwendung

Blähungen, Durchfall, verquollene Augen, geschwollene Tränensäcke, geschwollene Hände, Finger, Füße oft sogar ganze Beine, Katerkopfschmerzen, Reißen und Ziehen in den Gelenken, zerschlagene bleierne Glieder wie zum Beispiel bei beginnender Grippe, bei hohem Blutzuckerwerten zur Begleitung der ärztlichen Behandlung, Druck im Ohr, beißender Juckreiz, beißend-jukende Ekzeme, Herpes.

 

 

Quelle

Gesund durchs Jahr mit Schüßler-Salzen
Thomas Feichtinger, Susana Niedan-FeichtingerGesund durchs Jahr mit Schüßler-Salzen

Zum Webshop

Cookie-Einstellungen