Kalium phosphoricum

Aufgaben

Der Mineralstoff ist das Mittel der Wahl bei allen seelischen und körperlichen Erschöpfungszuständen und baut in Verbindung mit Natrium chloratum neues Gewebe auf. Kalium phosphoricum ist das Antiseptikum unter den Mineralstoffen nach Schüßler, weil es belastende Stoffe unschädlich machen kann. Es kommt in allen Gerhin- und Nervenzellen, im Blut und in den Muskeln vor und ist ein unentbehrlicher Energieträger. Es bindet im Körper das Lezithin.

 

Anwendung

Müdigkeit, angegriffene Nerven, Mundgeruch – der nicht durch Zähneputzen verschwindet, Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwund, ständiges Hungergefühl auch unmittelbar nach dem Essen, hohes Fieber über 38,8°C, Muskelschwund. Weiterhin bei der „echten“ Platzangst, der sogenannten Agoraphobie, das ist die Angst, über einen großen freien Platz quer darüberzugehen. Unter Platzangst verstehen die meisten Menschen eine Angst vor engen Räumen, das ist aber die Klaustrophobie, die mit einem Mangel an Nr. 6 Kalium sulfuricum zu tun hat.

 

Hinweis

Vor, bei oder nach besonderen Anstrengungen sollte Kalium phosphoricum zur Auffüllung der Speicher ausgiebig eingenommen und, wenn möglich, mit einem Lezithinpräparat oder einer geeigneten Nährstoffkombination kombiniert werden.

Quelle

Gesund durchs Jahr mit Schüßler-Salzen
Thomas Feichtinger, Susana Niedan-FeichtingerGesund durchs Jahr mit Schüßler-Salzen

Zum Webshop

Cookie-Einstellungen