Kalium sulfuricum
Aufgaben
Dieser Mineralstoff ist neben Nr. 3 Ferrum phosphorium ein unentbehrlicher Sauerstoffüberträger und sorgt dadurch für eine regelmäßige Zellerneuerung. Durch Ferrum phosphoricum wird der Sauerstoff bis zu Zelle gebracht. Kalium sulfuricum sorgt dann dafür, das er durch die Zellwand in das Zellinnere gelangen kann und dort zur Verfügung steht. Es wird überall eingesetzt, wo der Stoffwechsel behindert oder träge geworden ist, besonders bei chronischen Krankheiten, die sich bis in die Zellen hinein festgesetzt haben. An der Oberfläche der Haut wird Kalium sulfuricum zur Pigmentierung, der Bräunung benötigt. Es bildet mit Calcium fluaratum die oberste Schicht der Haut.
Anwendung
Völlegefühl – wenn nach drei Bissen der Hunger vergangen ist, Lufthunger – Bedürfnis nach Luft, Asthma, Klaustrophobie – Angst vor zu engen Räumen, Hautschuppen, chronische Hautkrankheiten, Pigmentflecken, Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit, Diabetes Typ 1, baut vorhandenen Muskelkater ab.
Wichtig
Nr. 6 Kalium sulfuricum ist für die Reinigung der Zellen zuständig. Wenn aber Abfallstoffe der Zelle in den Stoffwechsel gelangen, muss mit der Müllabfuhr des Körpers Nr. 10 Natrium sulfuricum kombiniert werden, weil es sonst zu Überforderungen des Körpers im Stoffwechsel mit Belastungsstoffen kommt.
Eine besondere Bedeutung hat dieser Mineralstoff dadurch, dass er der Betriebsstoff für die Bauchspeichedrüße ist. Er kann deshlab im ersten Stadium der Zuckerkrankheit, wenn die Bauchspeicheldrüse wegen Überbeanspruchung nicht mehr ausreichend Insulin hersellt, eingestetzt werden.