Natrium chloratum
Aufgaben
Nr. 8 Natrium chloratum reguliert den Wärme- und Flüssigkeitshaushalt im Körper und bildet das Knorpelgewebe soweie die Gelenkschmiere. Der Mineralstoff ist grundsätzlich für alle Körperteile zuständig, die nicht duchblutet werden. Diese werden durch die flüssigkeitsanziehende Wirkung des Schüßler Salzes Nr. 8 in den Schoffwechselkreislauf eingebunden: Sehnen, Bänder, Knorpel, Bandscheiben und das Auge. Natrium chloraratum bildet und bindet im Körper Schleimstoff, das Muzin, und ist damit am Aufbau aller Schleimhäute beteiligt. Es ist der Mineralstoff, der im Körper biologische Gifte unschädlich macht wie zum Beispiel bei Insektenstichen. Des Weiteren vermehrt es die Zahl roter Blutkörperchen.
Anwendung
Wässriger Fleißschnupen, Nasennebenhölenproblemen, Kälteempfindlichkeit, Empfindlichkeit gegen Luftzug, kalte Hände, kalte Füße, Blasen- und Nierenentzündung, Bandscheibenschäden, Knorpelschäden, Brandverletzungen, Gelenkgeräusche, Knacken in den Gelenken, viel oder wenig Durst, scharfe brennende Absoderungen, Heißhunger auf salzige und stark gewürzte Speisen, Schlundbrennen: wenn es die Speiserphre „herauf brennt“, Geruchs- und Geschmacksverlust, Schuppen auf dem Kopf, tränende Augen, Blutdruckregulierung – hier darf auf ärztliche Begleitung NICHT verzichtet werden!
Natrium chloratum ist das Hauptmittel aller Allergien.