Spiraldynamik® – Fersentraktion
Ziel
Funktionelle Zentrierung und Zugentlastung der beiden Sprunggelenke, entspannt die gesamte Beinmuskulatur.
Hilfsmittel und Ausgangsposition
Partnerübung.
Legen Sie sich auf den Boden, beide Knie gestreckt, die Kniekehlen mit einem zusammengerollten Handtuch unterlegt. Ihr Partner fasst mit beiden Händen das Sprunggelenk – mit einer Hand das Sprunggelenk von vorn, mit der anderen die Ferse von hinten. Der Fuß ist im rechten Winkel.
Übung
Jetzt geben Sie mit beiden Händen sanften gleichbleibenden Zug in Richtung Verlängerung des Unterschenkels. Die Hände vermitteln dem Sprunggelenk die anatomischen Drehrichtungen. Der Unterschenkel dreht leicht nach innen, die Ferse dagegen nach außen. Wählen Sie eine Intensität im Wohlfühlbereich.
Variation: Die Fersentraktion kann perfekt mit den Übungen Fußspirale, C-Bogen und Fußmassage kombiniert werden.
Kontrolle: Fuß rechtwinklig zum Unterschenkel, kein Spitzfuß. Zugrichtung exakt in Verlängerung des Unterschenkels. Verwechseln Sie nicht die Drehrichtungen. Zugintensität im Wohlfühlbereich. Eine Minute pro Seite.