Die spielerische Fußgymnastik: 32 Übungen aus der Erfolgsmethode Spiraldynamik®
EUR [D] 17,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Normalerweise steht der Fuß mit seiner Außenseite fest auf dem Boden, von außen ist kein Gewölbe sichtbar. Auf der Innenseite hebt sich das Längsgewölbe deutlich vom Boden ab. Messen Sie hier auf der Innenseite mithilfe des Zentimeter-Messbandes die Höhe Ihrer Fußgewölbe auf beiden Seiten. Sie können auch schätzen: Der höchste Punkt eines gesunden Längsgewölbes ist ungefähr zwei Finger breit über dem Boden. Beim Senkfuß ist das Längsgewölbe abgeflacht, beim Plattfuß ist es vollständig zusammengebrochen, die gesamte Fußinnenseite liegt am Boden flach auf. Die Verkeilung der Keilbeine ist nicht mehr möglich. Der Fuß ist „auf den Felgen“.
Genau umgekehrt ist es beim Hohlfuß: Das Gewölbe ist auf der Innenseite überhöht. Auf der Außenseite erkennen Sie ebenfalls einen Tunnel. In diesem Fall messen Sie die Längsgewölbehöhe auf der Innen- und Außenseite.
Wenn Sie mit nassen Füßen über Betonboden gehen, können Sie Ihren Fußtyp einfach erkennen: Der Abdruck eines gesunden Fußes hat in der Mitte eine Taillierung und ist noch ein Drittel so breit wie die breiteste Stelle vorn auf der Höhe der Zehengrundgelenke. Dem Senk- oder Plattfuß fehlt diese Taillierung teilweise oder ganz. Beim Abdruck des Hohlfußes ist die Taillierung sehr stark oder das Fußbild ist ganz zweigeteilt.
Die spielerische Fußgymnastik: 32 Übungen aus der Erfolgsmethode Spiraldynamik®
EUR [D] 17,99Inkl. gesetzl. MwSt.