Spiraldynamik® – Nurejew

  • Nurejew ©Claudia Larsen, Männedorf/Schweiz

    Springen Sie mit beiden Füßen symmetrisch von der untersten Treppenstufe ab.

     
  • Nurejew ©Claudia Larsen, Männedorf/Schweiz

    Achten Sie bei der Landung auf gerade Fersen und Beinachsen.

     

Ziel

Aktive Stabilisierung von Fersen- und Beinachsen bei Sprungtechniken. Vermeidung von Fehl- und Überlastung der großen und langen Sehnen; ideal, um Verletzungen im Laufsport oder bei Ballsportarten zu vermeiden.

Hilfsmittel und Ausgangsposition

Treppenstufe oder stabiles Podest; Theraband.
Symmetrischer Zweibeinstand vor der Treppenstufe.

Übung

Gehen Sie tief in die Hocke, um Anlauf zu holen. Springen Sie mit beiden Füßen ab und landen Sie symmetrisch auf der Treppenstufe. Wenden Sie und springen erneut wieder hinunter. Achten Sie in allen Phasen auf gerade Fersen und Beinachsen. 10 Wiederholungen, 2–3-mal.

Variation: Eine Theraband-Schlaufe um beide Oberschenkel oberhalb der Knie aktiviert in der tiefen Hocke die Außenrotatoren. Oder Sie schlingen das Theraband spiralig um das Bein. Für Profis aus den Bereichen Sport und Tanz kann die Übung sinngemäß als Einbein-Sprungübung ausgeführt werden.

Kontrolle: Beim Schwungholen knicken Fersen und Beine meist nach innen, beim Absprung die Fersen nach außen. Am schwierigsten ist die korrekte Landung: Dabei können die Fersen nach innen (Knickfuß) oder nach außen (Gefahr der Bandverletzung) wegknicken. Sprunghöhe den Achillessehnen-Schmerzen anpassen, immer im schmerzarmen Bereich üben!

Quelle

Cookie-Einstellungen