Spiraldynamik® - Schulkind: Knickfüße & Co
Kinderfüße auf schiefer Bahn
Kinderfüße brauchen Herausforderung, Auslauf und Frischluft, um zu kräftigen Füßen heranzuwachsen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Meistens fristen sie ein trauriges Leben, eingeschlossen, ohne Frischluft, ohne Auslauf – kein Wunder, dass Füße in jungen Jahren auf die schiefe Bahn geraten. Viele Reihenuntersuchungen machen es deutlich: Orthopädische Fußprobleme liegen gleich nach den Pilzinfektionen auf Rang zwei.
Knickfüße & Co
Für Kinderfüße auf Abwegen sind zwei Wege vorgespurt. Die Entwicklung zum Senkplattfuß oder zum Knickhohlfuß. Beim Senkplattfuß zwingen Fehl- und Überbelastung den Fuß in die Knie, beim Hohlfuß wehrt sich die Fußmuskulatur erfolgreich – es kommt zum hohen Rist. Früher nahmen die Senkplattfüße mit 10–40 % die unangefochtene Spitzenposition ein. Heute sind die Hohlfüße mit 16 % am Aufholen, das ist neu und alarmierend. Jedes sechste Kind hat behandlungsbedürftige Hohlfüße.

Die spielerische Fußgymnastik: 32 Übungen aus der Erfolgsmethode Spiraldynamik®
EUR [D] 17,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Trainieren statt operieren: Die besten Übungen aus der Spiraldynamik®
EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.