Spiraldynamik® – Spurenleger
Ziel
Aktive Fußverschraubung und Belastungsoptimierung beim Gehen .
Hilfsmittel und Ausgangsposition
Weißes Papier und Farbe – wenn Sie gerne zur Kontrolle einen Fußabdruck erhalten möchten.
Übung
Barfuß gehen in Zeitlupe. Beim Aufsetzen der Ferse achten Sie auf eine gerade Fersenstellung und auf guten Bodenkontakt. Beim Aufsetzen des Ballens schrauben Sie den Vorfuß aktiv gegen den stabilisierten Rückfuß. Groß- und Kleinzehengrundgelenk berühren den Boden gleichzeitig, die Zehen bleiben entspannt und in den Grundgelenken leicht gebeugt. Beim Abrollen die Bodenkontaktflächen nehmen Sie die Ferse, Vorfuß und Großzehe bewusst wahr und hinterlassen so eine unsichtbare Fußspur. Schwierigkeitsgrad steigern: Ein Fuß – der andere Fuß – beide Füße. Tempo bis zum normalen Gehtempo steigern. 2–5 Minuten, 1–2-mal pro Tag und immer wieder zwischendurch.
Variation: Spurenlegen auf weichem Untergrund wie Sand Kontrolle: Knickfuß und Zehenkrallen sind beim Spurenlegen unerwünscht. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie in Zeitlupe. Lokale Druckentlastung, Infiltrationen oder Operationen sind bei lokalen Skelettveränderungen individuell zu prüfen.