Spiraldynamik® – Stöckeltraining

  • Stöckeltraining ©Claudia Larsen, Männedorf/Schweiz

    Rollen Sie den Vorfuß ein und fixieren Sie ihn in dieser Stellung mit straffem Tape. Bei jedem Schritt erinnert Sie der Zug des Tapes, die Vorfußmuskeln anzuspannen. – So „getaped“ dürfen Sie ausnahmsweise auch mit Spreizfüßen in Stöckelschuhe schlüpfen.

     

Ziel

Der eng eingepackte Vorfuß (wie beim Spitzentanz im Ballett) lässt sich gezielt nutzen, um der Entwicklung bzw. dem Fortschreiten eines Spreizfußes entgegenzuwirken: Maximale Kräftigung und Koordination der Vorfußmuskulatur ist angesagt.

Hilfsmittel und Ausgangsposition

Elastisches Kinesiotape. Legen Sie ein Ende eines 12 cm langen Tapes als Anker um die Großzehe; dann rollen Sie Groß- und Kleinzehen eng gegeneinander ein, um den Vorfuß in den Engstand zu bringen. Jetzt ziehen Sie das Band straff unten an der Fußsohle durch und verankern das freie Ende auf der Kleinzehenseite.

Übung

Stehen Sie auf und belasten Sie vorsichtig. Ihre Aufgabe besteht darin, den Vorfuß exakt in Zugrichtung des Tapes aktiv einzurollen, damit möglichst wenig Zug auf das Band kommt.
Also: Ihre querverlaufende Gewölbemuskulatur hält den Vorfuß zusammen, nicht das Band. Je straffer das Band, desto anspruchsvoller wird es für die Fußmuskulatur.

Variation: Schuhe mit hohen Absätzen und Spreizfüße – geht eigentlich gar nicht. Wenn es aber dennoch ab und an die hohen Hacken sein sollen, legen Sie vorher ein Tape an. Zusätzlich beide Enden auf der Groß- und der Kleinzehenseite mit Tape fixieren, damit es den ganzen Abend hält. Aber bitte nicht einfach ins elastische Band „reinhängen“, sondern immer wieder bewusst den Vorfuß einrollen. Wer am nächsten Morgen Muskelkater im Vorfuß hat, hat’s richtig gemacht.

Quelle

Cookie-Einstellungen