EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Stopp Tinnitus
„Stopp“ möchte so mancher Tinnituspatient seinem Ohrgeräusch sicherlich manchmal zurufen. Auch wenn die Tinnitustherapie zu einem großen Teil auf die Gewöhnung an ein bestehendes Ohrgeräusch ausgerichtet ist, wäre es vielen Tinnitusbetroffenen sicherlich lieber, einen Stopp des Tinnitus erreichen zu können. Allerdings ist es leider häufig nicht möglich, das lästige Ohrgeräusch zum Verschwinden zu bringen. Jedoch gelingt es vielen Tinnitusbetroffenen im Laufe der Tinnitusbehandlung, gut mit ihrem Ohrgeräusch zu leben und sich dadurch nicht mehr beeinträchtigt zu fühlen – ihnen ist es gelungen, die Tinnitusbelastung zu einem Stopp zu bringen.
Es wäre irreführend, Tinnituspatienten zu versprechen, dass ein Stopp des Ohrgeräusches in jedem Fall möglich ist. Derartige Angebote, wie sie sich mitunter im Internet finden, sind häufig unseriös und sollten mit großer Skepsis betrachtet werden. Allerdings kommt es in vielen Fällen insbesondere von akutem Tinnitus zu einer Spontanheilung mit einem Stopp des Ohrgeräusches ohne spezifische Therapie.
Maßnahmen zum Stopp der Tinnitusbelastung
Auch wenn keine therapeutische Maßnahme zur Tinnitusbehandlung einen Stopp des Ohrgeräusches garantieren kann, gelingt es den meisten Tinnituspatienten unter therapeutischer Anleitung, gut mit ihrem Ohrgeräusch zu leben und sich dadurch nicht mehr beeinträchtigt zu fühlen. Auf diese Weise ist zwar kein Stopp des Tinnitus an sich möglich, jedoch ein Stopp der tinnitusbedingten Belastung.
Um einen Stopp der Tinnitusbelastung zu erreichen, stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Diese lassen sich häufig sinnvoll kombinieren. In der Regel beraten alle an der Tinnitustherapie eines einzelnen Patienten beteiligten Therapeuten – beispielsweise Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Psychologe und Hörgeräteakustiker – gemeinsam, welche Behandlungselemente im Einzelfall am besten zum Einsatz kommen können, um einen Stopp der Tinnitusbelastung zu erreichen. Infrage kommen unter anderem:
- Tinnitus-Retraining-Therapie
- Anpassung eines Hörgeräts und/oder eines Maskers beziehungsweise Noisers
- psychologische Ansätze wie beispielsweise eine Verhaltenstherapie
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)