Übung „Typische Reaktionen bei Stress und Überlastung“
Bevor Sie die folgenden Fragen beantworten, ist es hilfreich, sich an eine sehr stressreiche Phase zu erinnern. Versuchen Sie das möglichst detailliert: Wann genau war diese Phase? Welcher Art waren die äußeren Umstände? Gab es spezielle Bedingungen, die Ihr psychisches Befinden beeinflusst haben? Schließen Sie für einen Moment die Augen und lassen Sie diese Zeit vor Ihrem inneren Auge lebendig werden. Beantworten Sie dann die folgenden Fragen mit Bezug auf diese Belastungsphase oder ähnliche Situationen, die für Ihr Leben typisch sind.
Wenn ich unter Stress und hoher Belastung bin, dann… | ||||
1. habe ich Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren. | ||||
2. liege ich oft stundenlang im Bett und kann nicht einschlafen. | ||||
3. fühle ich mich innerlich nervös und unruhig. | ||||
4. esse ich übermäßige Mengen an Schokolade oder anderen Süßigkeiten. | ||||
5. werde ich auch tagsüber müde und träge. | ||||
6. plagen mich Kopfschmerzen. | ||||
7. bin ich oft hochkonzentriert und vergesse alles um mich herum. | ||||
8. spüre ich Schmerzen in Nacken, Schulter oder Rücken. | ||||
9. muss ich stundenlang grübeln, ohne dass ich dies stoppen kann. | ||||
10. werde ich gereizt und aggressiv. | ||||
11. werde ich vergesslich und unaufmerksam. | ||||
12. leide ich unter Verdauungsproblemen und Durchfall. | ||||
13. bekomme ich nervöses Zucken. | ||||
14. quälen mich düstere Gedanken und drohende Katastrophen. | ||||
15. wache ich morgens sehr früh auf und kann nicht mehr einschlafen. | ||||
16. verspüre ich keine Lust mehr auf Sexualität. | ||||
17. springe ich von einer Arbeit zur anderen, ohne etwas fertig zu machen. | ||||
18. fange ich an, mit tausend Menschen zu telefonieren, um mir Rat zu holen. | ||||
19. vergeht mir der Appetit. | ||||
20. bin ich körperlich rasch abgeschlagen und erschöpft. | ||||
21. stelle ich meine körperlichen Aktivitäten (Sport) ein. | ||||
22. bekomme ich Herzklopfern und Herzrhythmusstörungen. | ||||
23. spüre ich Sodbrennen. | ||||
24. trinke ich vermehrt Alkohol. | ||||
25. rauche ich mehr Zigaretten. | ||||
26. fange ich mit Menschen, die mir lieb sind, leicht Streit an. | ||||
27. habe ich ständig geniale neue Ideen. | ||||
28. kann ich bestimmte Geräusche oder Musik nicht mehr ertragen. | ||||
29. gehen mir ganz bestimmte Menschen, mit denen ich sonst gut auskomme, auf die Nerven. | ||||
30. verliere ich den Glauben an mich und meine Fähigkeiten. | ||||
31. Sonstiges: |
Gewichtung:
- gar nicht
- gering
- mittel
- stark
- sehr ausgeprägt
Sie haben den Test ausgefüllt? Und Sie haben sich in einigen Reaktionen wiedergefunden? Andernfalls sollten Sie noch einmal nachdenken und unter „Sonstiges“ gedanklich Ihre ganz persönlichen Reaktionsweisen speichern. Denn genau darum geht es hier.
Suchen Sie in dem Test nun die fünf Antworten, bei denen "stark" oder "sehr ausgeprägt" passen. Das sind diejenigen Reaktionsweisen, die am deutlichsten auf Sie zutreffen. Tragen Sie diese in die Tabelle „Typische persönliche Reaktionen auf Stress und Belastung“ ein. Zusätzlich ergänzen Sie diese allgemeinen Reaktionen bitte durch ganz persönliche Beispiele.
Tabelle „Typische persönliche Reaktionen auf Stress und Belastung“
In die erste Spalte der Tabelle übertragen Sie bitte Ihre Punkte aus dem Fragebogen von eben, in die zweite Spalte übertragen Sie die allgemeine Beschreibung aus dem Fragebogen, in die dritte Spalte schreiben Sie, wie sich dies bei Ihnen ganz persönlich auswirkt. Oben sehen Sie zwei Beispiele, wie die Eintragungen aussehen könnten.