EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Studien zum Tinnitus-Retraining
Studien haben in der Medizin wie auch in anderen Wissenschaften eine herausragende Bedeutung. Dabei können verschiedene Studienziele verfolgt werden, beispielsweise Erforschung neuer Therapiemethoden oder Aufdeckung der Wirkungsweise unterschiedlicher Behandlungsansätze. Auch bezüglich des Tinnitus-Retrainings gibt es zahlreiche Studien.
Bei Studien zum Tinnitus-Retraining sind aus Sicht von Tinnitusbetroffenen sicherlich diejenigen Studien von größter Bedeutung, die sich mit der Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode beschäftigen. Allerdings darf auch die Bedeutung weiterer Studieninhalte nicht vernachlässigt werden, beispielsweise über die Ursachen des Tinnitus auf der einen Seite und die Ursachen der Therapieeffektivität auf der anderen Seite.
Ergebnisse verschiedener Studien zum Tinnitus-Retraining
Im Folgenden sind hauptsächlich solche Studien zum Tinnitus-Retraining aufgeführt, die sich auf die Wirksamkeit dieser speziellen Tinnitustherapie beziehen. Diese Studien sind für Tinnitusbetroffene, für die schließlich die Wirksamkeit einer Therapie im Vordergrund steht, sicherlich am interessantesten. Erste Studien zur Wirksamkeit des Tinnitus-Retrainings wurden bereits in den 1990er Jahren veröffentlicht. Mittlerweile konnten zahlreiche Studien äußerst ermutigende Ergebnisse vorweisen, beispielsweise:
- „Perspektiven zur völligen Eliminierung der Tinnitus-Wahrnehmung“ (1995): Erfolgsquote von 80% bei den 149 teilnehmenden Patienten
- Studie der Autoren Bartnik, Fabijanska und Rogowski aus dem Jahre 1999: Therapieerfolg bei 77,6% der 120 Studienteilnehmer
- Studie der Autoren McKinney, Hazell und Graham aus dem Jahre 1999: mindestens 40%ige Besserung bezüglich mindestens 2 Tinnitusaspekten bei 69,8% der 182 teilnehmenden Tinnitusbetroffenen
- unterschiedliche Studien der Autoren Jastreboff, KcKinney, Sheldrake, Kellerhals, Biesinger, Mazurek, Tisch, Repik, Delb und Brehmer sowie deren Mitarbeitern aus den Jahren 1996, 1998, 1999, 2000, 2002 und 2006: Besserung oder deutliche beziehungsweise signifikante Besserung bei 64,5% bis 90% der Studienteilnehmer
- Studie des Autors Zagolski aus dem Jahre 2005: Erfolgsquote des Tinnitus-Retrainings von 80% unter den teilnehmenden 30 älteren Tinnituspatienten (Alter von 65–90 Jahren)
Quellen:
Hellweg, C./ Lux-Wellenhof, G./ Bühler, P.: Tinnitus Retraining-Therapie. Heinrich Hugendubel, München (2008)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Tinnitus Retraining Therapie
- Organisation und Zeitplanung im Tinnitus-Retraining
- Phasen des Tinnitus-Retrainings
- Counselling im Tinnitus-Retraining
- Tinnitool bei Tinnitus
- Tinnitus – Perspektiven in der Forschung
- Was ist ein sogenannter chronic Tinnitus?
- Welche Maßnahmen sieht die Tinnitusbehandlung vor?
- Wie fühlen sich Patienten mit Tinnitus?
- Wie hilft das Tinnitus-Retraining den Tinnitusbetroffenen?