EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tai Chi bei Tinnitus
Tai Chi stammt aus dem Fernen Osten und ist in der westlichen Welt auch unter dem Namen „Schattenboxen“ bekannt. Tai Chi wird in China als Volkssport betrieben. Die dabei praktizierten Bewegungsübungen kombinieren Atmung und Bewegung in einem festgelegten Ritual. Durch die im Rahmen des Tai Chi eintretende Entspannung sowie die Förderung von Körperkondition und -koordination sind auch positive Auswirkungen auf einen Tinnitus möglich, insbesondere wenn dieser mit Stress in Zusammenhang steht. Eine Stabilisierung bei unspezifischer Nervosität und bei seelischen Problemen ist ein weiterer positiver Effekt des Tai Chi.
Zur Frage der Wirkung von Tai Chi bei Tinnitus hat die Deutsche Tinnitus-Liga eine Umfrage durchgeführt. Daraus ergab sich, dass alle Tinnituspatienten, welche Tai Chi erlernt hatten, davon profitierten. Tai Chi ist bei Tinnitus also durchaus zu empfehlen. Allerdings sollte es nicht als alleinige Behandlungsmethode zur Anwendung kommen, sondern als Bestandteil eines umfassenden Gesamttherapiekonzepts.
Durchführung von Tai Chi bei Tinnitus
Tai Chi mit seiner Ausrichtung auf Bewegung und Atmung ist für Tinnituspatienten besonders gut geeignet, da bei vielen Tinnitusbetroffenen eine eingeschränkte Körperwahrnehmung besteht, welche sich durch Tai Chi verbessern lässt. Zu diesem Zweck führen die Patienten unter therapeutischer Anleitung bestimmte Bewegungen durch, wobei auch die Atmung stark berücksichtig wird. Die Tai-Chi-Bewegungen erfolgen sehr langsam, quasi in Zeitlupe. Sie sollen sich „ziel- und absichtslos“ anfühlen und zu keiner Spannungszunahme der Muskulatur führen. Im Rahmen einer Studie zur Bedeutung von Tai Chi als Bestandteil eines Gesamtbehandlungskonzepts zur Tinnitustherapie berichteten die Studienteilnehmer von folgenden positiven Wirkungen des Tai Chi:
- Beruhigung und Entspannung
- Steigerung der Beweglichkeit und der Wachheit
- Beitrag zur Linderung des Tinnitus
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme (2008)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus
- Akupunktur bei Hörsturz
- Akupunktur bei Tinnitus
- Ginkgo (Gingko) bei Tinnitus
- Druckkammertherapie bei Tinnitus
- Psychotherapie bei Tinnitus
- Lasertherapie bei Tinnitus
- Magnetfeldtherapie bei Tinnitus
- Cortison (Kortison) bei Tinnitus
- Biomentale Therapie bei Tinnitus
- Tinnitus und Homeopathy
- Tinnitus-Glossar