Wodurch wird Tinnitus ausgelöst?

Die möglichen Auslöser für Tinnitus sind zahlreich. Dabei wird bezüglich der Auslöser zwischen subjektivem und objektivem Tinnitus unterschieden. Beim subjektiven Tinnitus liegt den Ohrgeräuschen keine konkrete Ursache zugrunde, jedoch lässt sich bei vielen Patienten ein Auslöser für die Beschwerden ausmachen. Beim objektiven Tinnitus hingegen nimmt der Patient ein in seinem Körper entstehendes Geräusch als Tinnitus wahr, was der Untersucher beim Abhorchen mit dem Stethoskop gut feststellen kann. In diesem Fall ist eine konkrete Erkrankung der Auslöser des Tinnitus.

Auslöser eines subjektiven Tinnitus

Ein subjektiver Tinnitus kann durch zahlreiche Erkrankungen ausgelöst werden. Im Gegensatz zu den subjektiven Ohrgeräuschen liegen hier jedoch keine konkreten Ursachen vor. Vielmehr fungieren verschiedene begünstigende Faktoren als Tinnitusauslöser.

Auslöser eines subjektiven Tinnitus sind meist Krankheiten im Bereich des Ohres, aber auch andere Tinnitusauslöser sind möglich, beispielsweise:

Ohrerkrankungen:           

Innenohrverletzung andere Ursachen:          

  • verschiedene Gehirnerkrankungen   
  • psychische Belastungen

Auslöser eines objektiven Tinnitus

Ein objektiver Tinnitus wird durch im Körper gelegene Geräuschquellen ausgelöst. In der Regel handelt es sich um Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen der Patient den krankhaft veränderten Blutfluss in den Blutgefäßen als Ohrgeräusch wahrnimmt. Aber auch Ohren- und andere Erkrankungen stellen mögliche Tinnitusauslöser dar.

Unter anderem folgende Erkrankungen kommen als Auslöser eines objektiven Tinnitus in Betracht:

  • Blutgefäßtumoren
  • Arterienverengungen und -verkalkungen
  • „Blutschwämme“ (Hämangiome) aus zahlreichen kleinen Blutgefäßen
  • Herzfehler
  • pathologische Blutgefäßverbindungen (Fisteln)
  • Blutstromveränderungen in den Halsvenen
  • Blutgefäßaussackungen (Aneurysmen)
  • Mittelohrtumoren
  • Muskelzuckungen in Ohrnähe

Durch eine erfolgreiche Beseitigung dieser Tinnitusauslöser verschwinden in der Regel auch die lästigen Ohrgeräusche.


Quel
len:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Probst, R./ Grevers, G./ Iro, H. (Hrsg.): Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen