EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tinnitus und Erkältung
Erkältung und Tinnitus können gelegentlich miteinander in Verbindung stehen. Bei einer Erkältung kommt es zu einer viral bedingten Entzündung der Schleimhäute im Bereich der Atemwege. Da die Nasenschleimhaut auch die Verbindung zwischen dem Rachenraum und dem Mittelohr (sogenannte Ohrtrompete) auskleidet, können die Viren aus den Atemwegen auf diesem Wege in das Mittelohr gelangen. Mögliche Folgen sind eine Belüftungsstörung des Mittelohres und eine Mittelohrentzündung, aber auch ein Tinnitus kann als Folge einer Erkältung auftreten.
Eine Erkältung kann allerdings auch einen bereits bestehenden Tinnitus beeinflussen: Der Gesundheitszustand und das allgemeine Wohlbefinden sind durch eine Erkältung meist beeinträchtigt. Durch diese allgemeine Beeinträchtigung nimmt ein erkälteter Tinnituspatient sein Ohrgeräusch unter Umständen als störender wahr als in erkältungsfreien Zeiten. Nach dem Abklingen der Erkältung kehren die Wahrnehmung des Tinnitus und die verstärkte Belastung durch das Ohrgeräusch meist wieder auf das Ausgangsniveau zurück.
Maßnahmen bei Tinnitus und Erkältung
Ist es im Zuge einer Erkältung zu einem Tinnitus gekommen, sollte man einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen. Dieser untersucht unter anderem das Hörvermögen. Wurde dieses durch die Erkältung nicht beeinträchtigt, kann man zunächst abwarten, ob der Tinnitus ohne weitere Maßnahmen von selbst wieder abklingt. Meist ist dies im Verlauf von drei bis sechs Wochen der Fall, so dass keine weiteren Maßnahmen gegen den Tinnitus nach einer Erkältung erforderlich sind. Tritt im Verlauf einer Erkältung ein Tinnitus auf, besteht die wichtigste therapeutische Maßnahme darin, Ruhe zu bewahren. Man sollte sich vergegenwärtigen, dass der Tinnitus in der Regel nur eine sehr kurz andauernde Begleiterscheinung der Erkältung ist und rasch wieder verschwindet. Durch eine vermeintliche Behandlung des erkältungsbedingten Ohrgeräusches, die so gezielt auch überhaupt nicht möglich ist, wird die Aufmerksamkeit in negativer Weise auf den Tinnitus gerichtet. Dies wiederum verstärkt dessen Wahrnehmung sowie die Belastung, die man dadurch empfindet.
Quellen:
Albrecht, U: Tinnitus und Erkältung. www.ute-albrecht.de/besser-leben-mit-tinnitus/erkaeltung-berichte.htm (Abruf am 18.01.2010)
Springer Medizin: Ursachen für Tinnitus – Wie entsteht das Ohrensausen? www.lifeline.de/llspecial/tinnitus/ursachen/content-145262.html (Abruf am 18.01.2010)