EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tinnitus-Klinik Bad Arolsen
Die Tinnitus-Klinik Bad Arolsen arbeitet nach dem Grundsatz, Tinnituspatienten ganzheitlich neurootologisch-psychosomatisch zu behandeln. Dies bedeutet, dass in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen sowohl die körperlichen Symptome eines Patienten, beispielsweise sein Tinnitus, als auch eventuelle seelische Belastungen wie depressive Verstimmungen oder sogar eine manifeste Depression im Rahmen eines ganzheitlichen Therapiekonzepts berücksichtigt und therapiert werden. Zu diesem Zweck arbeiten Therapeuten aus den Bereichen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Psychosomatik, Hör- und Psychotherapie in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen eng zusammen.
In der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen werden Tinnituspatienten sowohl ambulant als auch stationär betreut. Ambulant können sich Tinnitusbetroffene an das zur Tinnitus-Klinik Bad Arolsen gehörende „Ohr- und Hörinstitut Hesse(n)“ wenden. Die Kosten werden von privaten Krankenversicherungsträgern erstattet. Gesetzlich Versicherte müssen die in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen anfallenden Kosten in der Regel selbst tragen, können aber auch eine Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse beantragen. Außerdem ist die Tinnitus-Klinik Bad Arolsen beihilfefähig.
Diagnostik und Therapie in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen
In der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen wird eine umfassende neurootologische und psychosomatische Diagnostik durchgeführt. Bestandteile des diagnostischen Vorgehens in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen sind unter anderem:
- Spiegelungsuntersuchung des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs
- Audiometrie
- Diagnostik eventueller Gleichgewichtsstörungen
- psychologisches Erstgespräch (biografische Anamnese)
- Fragebögen zur Erfassung der psychischen Grundkonstellation, welche auch die Tinnitusbelastung messen und zudem Fragen zur Depressivität und zu allgemeinen seelischen Symptomen enthalten
Die in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen durchgeführten Therapien haben zum Ziel, dass die behandelten Tinnituspatienten ihr Ohrgeräusch nicht mehr wahrnehmen oder es zumindest nicht mehr als störend empfinden. Um dieses Ziel zu erreichen, kommen in der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen unter anderem folgende Behandlungsansätze zur Anwendung:
- ausführliche Aufklärung über die beim einzelnen Patienten vorliegenden Besonderheiten und Ursachen des Ohrgeräusches
- Erläuterung von Strategien zur Verringerung der Tinnitusbelastung
- Schulung und wenn möglich Verbesserung der Hörfähigkeit
- psychische Stabilisierung
Quelle:
Hesse, G.: Tinnitus-Klinik Dr. Hesse. www.tinnitus-klinik.net (Abruf am 30.03.2010)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus
- Akupunktur bei Tinnitus
- Akupunktur bei Hörsturz
- Cortison (Kortison) bei Tinnitus
- Magnesium bei Tinnitus
- Psychotherapie bei Tinnitus
- Magnetfeldtherapie bei Tinnitus
- Lasertherapie bei Tinnitus
- Neuraltherapie bei Tinnitus
- Musiktherapie bei Tinnitus
- Biomentale Therapie bei Tinnitus
- Tinnitus und Homeopathy
- Tinnitusinstrumente bei Tinnitus
- Tinnitus-Glossar