EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tinnitus: Therapieempfehlungen der ADANO
Die ADANO ist die Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen. Es handelt sich dabei um eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Die ADANO „fördert die Fort- und Weiterbildung, Forschung und Praxis in der Audiologie [Wissenschaft des Hörens], Neurootologie [Spezialgebiet von der Funktion der Kopfsinne] sowie konservativen [nicht chirurgischen] und chirurgischen Otologie [Fachbereich der Ohrenheilkunde]“. Bezüglich der Tinnitusbehandlung gibt es wichtige Therapieempfehlungen der ADANO.
Die Therapieempfehlungen der ADANO beziehen sich in erster Linie auf die Tinnitus-Retraining-Therapie. Und zwar wurde von der ADANO bei der Einführung der Tinnitus-Retraining-Therapie in Deutschland eine Empfehlung ausgesprochen, dass die klassische Tinnitus-Retraining-Therapie um eine psychologische Diagnostik und gegebenenfalls psychologische Therapieansätze erweitert werden soll.
Inhalte der Therapieempfehlungen der ADANO bei Tinnitus
Die Therapieempfehlungen der ADANO bei Tinnitus umfassen 5 verschiedene Aspekte. Im Einzelnen empfiehlt die ADANO Folgendes:
- Definition der Tinnitus-Retraining-Therapie als Konzept zur ambulanten Behandlung des dekompensierten Tinnitus mit mehreren Therapiekomponenten, welche gegebenenfalls auch psychotherapeutische Elemente und eine Hörgeräteversorgung umfassen
- sorgfältige Indikationsstellung zur Tinnitus-Retraining-Therapie
- Zusammensetzung der Tinnitus-Retraining-Therapie aus einem Grundmodul (mit Diagnostik einschließlich Tinnitusfragebogen und psychologischer Diagnostik sowie mit einer ersten Beratung) und einem Folgemodul (mit weiterführender Behandlung)
- Dokumentation der Therapie und der Therapieergebnisse in einem Tinnituspass
- Ausbildung und Qualifikation der beteiligten Therapeuten (in der Regel Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Psychotherapeut)
Bezüglich der Indikation zur Tinnitus-Retraining-Therapie gibt es die Empfehlung der ADANO, dass diese durch einen Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gestellt werden soll. Als sinnvolle Indikationen zur Tinnitus-Retraining-Therapie nennt die ADANO:
- Beeinträchtigung des Erlebens oder des Verhaltens durch den Tinnitus
- bereits erfolglose Durchführung ursächlicher Therapien oder keine Indikation für derartige Behandlungen
- hoher Schweregrad des Tinnitus
- Hyperakusis
Quellen:
ADANO: Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO). www.hno.org/adano (Abruf am 05.03.2010)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Leiden durch Tinnitus
- Was hat Tinnitus mit Schwerhörigkeit zu tun?
- Hörtests zur Tinnitus-Diagnostik
- Tonaudiometrie bei Tinnitus
- Was versteht man unter Hörstörungen?
- Was ist ein sogenannter chronic Tinnitus?
- Was hat Tinnitus mit Durchblutung zu tun
- Wie ist Tinnitus definiert?
- Was ist Tinnitus aurium?
- Was ist Tinnitis?
- Was ist eine Phonophobie?
- Was sind bei Tinnitus Faq?
- Tinnitus-Glossar