EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tinnitusbehandlung beim Heilpraktiker
Ein Heilpraktiker kann bei Tinnitus aufgesucht werden, um sich über ergänzende Therapieangebote zu informieren. Dabei ist es sicherlich sinnvoll, die vom Heilpraktiker vorgeschlagenen Behandlungsmöglichkeiten mit dem Tinnitusspezialisten abzusprechen, welcher den betreffenden Patienten federführend behandelt. Zudem sind Heilpraktiker verpflichtet, ihre Patienten an approbierte, schulmedizinisch ausgebildete Ärzte zu überweisen, wenn sie mit ihren eigenen Methoden keine Linderung der Tinnitusbeschwerden erreichen. Häufig ist allerdings eine Kombination der „schulmedizinischen“ Therapie mit den Behandlungsverfahren eines Heilpraktikers möglich.
Heilpraktiker erlernen im Laufe ihrer Ausbildung zahlreiche Heilmethoden, die teilweise auch bei Tinnitus sinnvoll zum Einsatz kommen können. Einige dieser für Tinnitus geeigneten Behandlungsmethoden von Heilpraktikern sind:
- Homöopathie
- Osteopathie
- Chirotherapie
- Physiotherapie
- Akupunktur
- Kinesiologie
- Atemtherapie
- autogenes Training
- Hypnotherapie
Durchführung der Tinnitusbehandlung beim Heilpraktiker
Am Beginn der Tinnitusbehandlung beim Heilpraktiker steht die Erhebung der Krankengeschichte. Dabei werden beispielsweise Begleitbeschwerden des Ohrgeräusches sowie parallel auftretende und vorangegangene Belastungen erfragt. Dies ist deshalb erforderlich, weil der Heilpraktiker seine Behandlung nicht nur auf eine konkrete Beschwerde, in diesem Fall den Tinnitus, ausrichtet, sondern für seine Therapieplanung auch die weiteren Umstände berücksichtigt (was in der Schulmedizin jedoch ebenfalls der Fall ist). Nach der Erhebung der Krankengeschichte plant der Heilpraktiker für jeden einzelnen Tinnituspatienten eine individuelle Therapie. Dabei fließen in die Therapieplanung sowohl die Beschwerden und die weiteren Merkmale des einzelnen Patienten als auch die Erfahrungen und die Fähigkeiten des jeweiligen Heilpraktikers ein. Neben den oben genannten Behandlungsmöglichkeiten nutzen viele Heilpraktiker zur Tinnitustherapie zudem Naturheilmittel, beispielsweise Schüssler-Salze, Petroleum (Steinöl), Arnika, Asarum, China, Lachesis, Phosphporus, Sacale Cornutum, Theridion, Chenopodium, Chinin. salicyl., Natr. salicyl., Coccous c., Graphites oder Kal. mur.
Quellen:
Boller, I.: Schüssler Salze bei Tinnitus. www.naturheilpraxis-am-wald.de/schuessler-salze-bei-tinnitus.html (Abruf am 22.02.2010) www.heilpraktik.de: Tinnitus. www.heilpraktik.de/krankheiten/tinnitus (Abruf am 22.02.2010)
Wikipedia: Heilpraktiker. de.wikipedia.org/wiki/Heilpraktiker (Abruf am 22.02.2010)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Leiden durch Tinnitus
- Was hat Tinnitus mit Schwerhörigkeit zu tun?
- Hörtests zur Tinnitus-Diagnostik
- Tonaudiometrie bei Tinnitus
- Was versteht man unter Hörstörungen?
- Was ist ein sogenannter chronic Tinnitus?
- Was hat Tinnitus mit Durchblutung zu tun
- Wie ist Tinnitus definiert?
- Was ist Tinnitus aurium?
- Was ist Tinnitis?
- Was ist eine Phonophobie?
- Was sind bei Tinnitus Faq?
- Tinnitus-Glossar