EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tinnituscafé zum Austausch für Betroffene
Das Tinnituscafé ist eine Einrichtung von Mitgliedern der Deutschen Tinnitus-Liga. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Café, welches man im Internet besuchen kann. Das Tinnituscafé wird folgendermaßen beschrieben: „… ein gemütlicher Treffpunkt, um sich zu informieren, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und zu helfen, sich gegenseitig Mut zu machen und auch um die banalen und schönen Dinge des Lebens zu besprechen“. Es gibt also viele Gemeinsamkeiten zwischen einem „normalen Café“ und dem Tinnituscafé.
Das Tinnituscafé hat – wie ein „normales Café“ auch – unterschiedliche Räume: die Foren. Dabei werden unter anderem das Klön-Café und das Themen-Café von den zugangsbeschränkten Foren „Schattenseiten“ und „Lichtblicke“ unterschieden. Die Moderation des Tinnituscafés erfolgt durch Mitglieder der Deutschen Tinnitus Liga.
Nutzung des Tinnituscafés
Der „Eingang“ zum Tinnituscafé findet sich auf der Homepage www.tinnituscafe.de . Man kann jedoch auch über einen Link auf der Homepage der Deutschen Tinnitus-Liga (www.tinnitus-liga.de) zum Tinnituscafé gelangen. Nach einem Klick auf den Forum-Button besteht die Möglichkeit, die Regeln des Tinnituscafés zu lesen und sich zu registrieren. Auf diese Weise hat man die Möglichkeit, sich im Tinnituscafé mit anderen Tinnitusbetroffenen auszutauschen, wobei es nicht nur um den Tinnitus gehen muss, sondern auch um alle anderen Themen, die man gerne besprechen oder über die man unbeschwert klönen möchte. Je nach Interesse kann man sich bei einem Besuch des Tinnituscafés für eines der verschiedenen Foren entscheiden – so wie man sich beim Besuch eines „normalen Cafés“ beispielsweise im Innenbereich oder auf der Terrasse niederlässt. Das Tinnituscafé bietet unter anderem folgende Forenbereiche:
- „Klön-Café“ zum Austausch über Alltagsangelegenheiten
- „Berichte von Betroffenen“, in dem es um Tinnituserfahrungen geht
- „Neu hier“, wo sich neue Tinnituscafé-Besucher vorstellen können
- „Schmöker-Ecke“, die zum Schmökern, Lachen und Spielen einlädt
- „Café privat“, welches nur für registrierte Nutzer zugänglich ist
Quelle:
Deutsche Tinnitus-Liga: Das Tinnitus-Café. www.tinnitus-liga.de/tincafe.htm (Abruf am 08.02.2010)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Leiden durch Tinnitus
- Was hat Tinnitus mit Schwerhörigkeit zu tun?
- Hörtests zur Tinnitus-Diagnostik
- Tonaudiometrie bei Tinnitus
- Was versteht man unter Hörstörungen?
- Was ist ein sogenannter chronic Tinnitus?
- Was hat Tinnitus mit Durchblutung zu tun
- Wie ist Tinnitus definiert?
- Was ist Tinnitus aurium?
- Was ist Tinnitis?
- Was ist eine Phonophobie?
- Was sind bei Tinnitus Faq?
- Tinnitus-Glossar