EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tinnitustherapie mit Vitamin A
Vitamin A hat für die Tinnitustherapie eine gewisse Bedeutung. Es handelt sich dabei um ein fettlösliches Vitamin. Dies bedeutet, dass für seine Aufnahme aus dem Darm in den Körper Fett im Darm vorhanden sein muss, in dem sich das Vitamin A lösen kann. Unter anderem Milch, Leber (vor allem Fischleber) und Eigelb sind wichtige Nahrungsquellen für Vitamin A.
Für die Tinnitustherapie ist insbesondere die Funktion von Vitamin A als Baustein sogenannter Radikalfänger von Bedeutung. Mit „Radikalen“ sind in diesem Zusammenhang freie Sauerstoffradikale gemeint. Diese entstehen im Zuge zahlreicher Stoffwechselprozesse und sind durch ihre ausgeprägte chemische Reaktionsbereitschaft in der Lage, an den Zellen des Körpers Schaden anzurichten. Radikalfänger wie beispielsweise verschiedene Enzyme, für deren Synthese unter anderem Vitamin A erforderlich ist, „fangen“ diese Radikale ein und machen sie dadurch unschädlich.
Einsatz von Vitamin A im Rahmen der Tinnitustherapie
Die Zufuhr von Vitamin A ist insbesondere während einer Druckkammertherapie wichtig. Da während dieser Behandlung der Sauerstoffanteil im Körper steigt (und damit auch die Menge freier Sauerstoffradikale), sollten die Patienten gut mit Vitamin A und anderen Radikalfängern versorgt sein. Dies ist unter anderem über die Nahrung möglich. Wichtige Quellen für Vitamin A selbst sowie für dessen chemische Vorstufe (Beta-Karotin) sind unter anderem Milch, Leber, Eigelb, Butter, Käse, Karotten, Tomaten und grünes Gemüse. Neben einer gesunden Ernährung kann Vitamin A auch in Form von Vitamintabletten zugeführt werden. Dies ist nicht nur in Zusammenhang mit einer Druckkammerbehandlung von Bedeutung, sondern auch ganz allgemein für eine reibungslose Innenohrfunktion relevant. Neben Vitamin A sind in entsprechenden Präparaten häufig auch noch andere Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Eine individuelle Empfehlung für ein Vitamin-A-haltiges Präparat kann der behandelnde Arzt oder ein Apotheker aussprechen.
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Hoffmann-La Roche AG, Urban & Fischer: Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl. Urban & Fischer, München (2003)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus
- Akupunktur bei Tinnitus
- Akupunktur bei Hörsturz
- Cortison (Kortison) bei Tinnitus
- Magnesium bei Tinnitus
- Psychotherapie bei Tinnitus
- Magnetfeldtherapie bei Tinnitus
- Lasertherapie bei Tinnitus
- Neuraltherapie bei Tinnitus
- Musiktherapie bei Tinnitus
- Biomentale Therapie bei Tinnitus
- Tinnitus und Homeopathy
- Tinnitusinstrumente bei Tinnitus
- Tinnitus-Glossar