Transkranielle Magnetstimulation bei Tinnitus

Die transkranielle Magnetstimulation bei Tinnitus stellt eine Behandlungsmethode dar, bei der die Hörregionen des Gehirns durch die Wirkung magnetischer Energie beeinflusst werden. Dadurch kommt es zu einer kurzfristigen Aktivitätsverringerung der Nervenzellen in diesen Gehirnregionen. Diese Aktivitätsverringerung im Rahmen der transkraniellen Magnetstimulation wiederum unterbricht eine übersteigerte Aktivität der für das Hören zuständigen Gehirnregionen, welche bei Tinnituspatienten zur Entstehung und Aufrechterhaltung ihres Ohrgeräusches beitragen kann. Bei etwa der Hälfte bis einem Drittel der behandelten Patienten kommt es zu einer kurzfristigen, bis zu zwei Wochen anhaltenden Linderung des Tinnitus durch die transkranielle Magnetstimulation.

Die transkranielle Magnetstimulation bei Tinnitus ist noch kein etabliertes und allgemein zu empfehlendes Therapieverfahren. Da sich dadurch jedoch durchaus Therapieerfolge erzielen lassen, kann sie bei einzelnen Tinnituspatienten in Betracht gezogen werden. Allerdings sollten die Behandlungen nur an spezialisierten Zentren im Rahmen von Studien zur transkraniellen Magnetstimulation bei Tinnitus durchgeführt werden.

Durchführung der transkraniellen Magnetstimulation bei Tinnitus

Für die transkranielle Magnetstimulation wird eine Magnetspule auf den Schädel aufgelegt, welche elektromagnetische Felder erzeugt, die wiederum die darunter gelegene, für das Hören zuständige Hirnrinde stimulieren. Eine damit einhergehende Aktivitätsverringerung der stimulierten Hirnrinde bedingt eine zeitlich begrenzte Abschwächung des Tinnitus. Vor der transkraniellen Magnetstimulation erfolgt eine Kernspintomografie, um die an der Tinnitusentstehung und -aufrechterhaltung beteiligten Gehirnregionen zu identifizieren. Neben der Beeinflussung der Hörregionen des Gehirns durch transkranielle Magnetstimulation kann man auch das sogenannte Frontal- oder Stirnhirn mit dieser Methode behandeln. In dieser Gehirnregion werden unter anderem Emotionen verarbeitet, und laut einer Studie lässt sich durch eine transkranielle Magnetstimulation des Frontalhirns eine positive Beeinflussung der emotionalen Tinnitusbewertung erreichen.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen