EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Tinnitus: Welche Ursachen gibt es?
Tritt ein Tinnitus auf, so steht die Suche nach der Ursache an erster Stelle, um nicht eine Krankheit zu übersehen, die einer spezifischen Behandlung bedarf. Sind solche Störungen ausgeschlossen, dann wird die Diagnose Tinnitus gestellt.
Tinnitus kann durch eine ganze Reihe unterschiedlicher Ursachen ausgelöst werden. Um einen groben Überblick zu erhalten, ordnet der HNO-Arzt den Tinnitus zunächst der Gruppe subjektiver oder objektiver Ohrgeräusche zu. Subjektive Geräusche nimmt nur der Betroffene selbst wahr, objektive dagegen hört auch der Untersuchende. Auf einige der Ursachen für subjektiven und objektiven Tinnitus möchten wir eingehen.
Mögliche Ursachen von subjektivem Tinnitus
Die Ursachen für einen subjektiven Tinnitus können sein:
- Hörsturz (akuter Verlust des Gehörs)
- akutes Lärmtrauma
- chronische Lärmschwerhörigkeit
- „idiopatische Innenohrschwerhörigkeit“
- Altersschwerhörigkeit
- Morbus Ménière (anfallsweise auftretender Überdruck im Ohr)
- Otosklerose (Verknöcherung des Steigbügels)
- chronische Mittelohrentzündung
- Innenohrschwerhörigkeit aufgrund einer Immunkrankheit
- Schädel-Hirn-Verletzung mit oder ohne Felsenbeinbruch
- Akustikusneurinom (Geschwulst des Hörnervs)
- Vergiftung mit Medikamenten
- Herz-Kreislauf-Krankheiten
- Stoffwechsel- und Nierenkrankheiten
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- funktionelle Störungen der Halswirbelsäule
- funktionelle Störungen des Kiefergelenks
- muskuläre Ursachen
- Tubenfunktionsstörungen
Mögliche Ursachen von objektivem Tinnitus
Die Ursachen für einen objektiven Tinnitus können sein:
- in Hals und Körper: Einengung der großen hirnversorgenden Arterien, Tumoren im Bereich der Karotis, Blutschwämme, Herzfehler
- im Kopfbereich: direkte Gefäßverbindungen zwischen Arterien und Venen
- Hämangiome (Blutschwämme)
- Arteriosklerose der Hirngefäße
- Tumor des Mittelohrs
- Gefäßmissbildungen
- Veränderungen im Blutstrom der Halsvenen
Ob und welche der aufgeführten Ursachen Ihren Tinnitus hervorgerufen hat, sollten Sie von Ihrem behandelnden Arzt feststellen lassen.
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus
- Akupunktur bei Hörsturz
- Akupunktur bei Tinnitus
- Ginkgo (Gingko) bei Tinnitus
- Druckkammertherapie bei Tinnitus
- Psychotherapie bei Tinnitus
- Lasertherapie bei Tinnitus
- Magnetfeldtherapie bei Tinnitus
- Cortison (Kortison) bei Tinnitus
- Biomentale Therapie bei Tinnitus
- Tinnitus und Homeopathy
- Tinnitus-Glossar