EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Vitamine und Mineralstoffe bei Tinnitus
Vitamine und Mineralstoffe sind in zahlreichen Nahrungsmitteln enthalten und für die Aufrechterhaltung der verschiedenen Körperfunktionen von großer Bedeutung, beispielsweise für verschiedene Stoffwechselvorgänge und unterschiedliche Aufgaben des Immunsystems, aber auch für eine ungestörte Innenohrfunktion. Eine ausreichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen über die Nahrung ist von größter Wichtigkeit, da der Körper diese unentbehrlichen Nahrungsbestandteile nicht selbst herstellen kann. Der Zusammenhang zwischen Vitaminen, Mineralstoffen und Tinnitus ergibt sich durch die verschiedenen Funktionsabläufe des Innenohres, für die eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen erforderlich ist.
Selbst wenn man sich bewusst und ausgewogen ernährt, ist die ausreichende Versorgung des Körpers mit Vitaminen und Mineralstoffen nicht zwangsläufig gesichert. Kommt es als Folge einer unzureichenden Versorgung zu einer Störung der Innenohrfunktion, kann sich unter anderem ein Tinnitus entwickeln. Eine Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist beispielsweise durch die heutzutage übliche, intensive Verarbeitung der Lebensmittel möglich, beispielsweise Schälen und Polieren von Reis, Ausmahlen von Getreide zu weißem Mehl und Anwendung verschiedener Konservierungsverfahren.
Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen bei Tinnitus
Eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist für Tinnituspatienten quasi automatisch durch eine allgemein gesunde Ernährung zu erreichen. Bei Beachtung einiger Regeln lässt sich ein ausreichender Vitamin- und Mineralstoffgehalt der Nahrung sicherstellen:
- fettarme Speisenauswahl und -zubereitung
- abwechslungsreiche Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukten
- Verzehr gering gesalzener, nur wenig vorbehandelter Nahrungsmittel
- maßvolle Alkohol- und Kalorienzufuhr
Eine besondere Rolle unter den Vitaminen und Mineralstoffen spielen die sogenannten Radikalfänger. Dies sind Nahrungsbestandteile, die aggressive Sauerstoffatome (sogenannte freie Sauerstoffradikale) fangen und unschädlich machen können. Da eine Schutzwirkung dieser Radikalfänger insbesondere bei akutem Tinnitus vermutet wird, ist es sinnvoll, in dieser Situation entsprechende Vitamine und Mineralstoffe in Tablettenform zu sich nehmen, beispielsweise die Vitamine C und E sowie Beta-Carotin und Selen.
Quelle:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)