Yoga und Tinnitus

Yoga gehört zu den sogenannten integrativen Bewegungstherapien. Yoga und andere Verfahren können im Rahmen einer Tinnitustherapie in ein Gesamtbehandlungskonzept eingebettet werden, welches weitere Therapie-Elemente umfasst. Yoga trägt maßgeblich dazu bei, die tinnitusbedingte Anspannung zu mindern. Außerdem ist dieses Verfahren in der Lage, die auf den Tinnitus gerichtete Aufmerksamkeit sowie die durch den Tinnitus gebundenen Kräfte des Patienten in eine andere, positivere Richtung zu lenken. Auch das Gefühl der Bedrohung durch den Tinnitus sowie des Ausgeliefertseins lässt sich durch Yoga mindern.

Yoga ist jedoch nicht gleich Yoga. Dieses in Indien seit Jahrtausenden praktizierte Verfahren kann in vielerlei Weise variiert werden. Beispielsweise integrieren einige Yogalehrer neben den reinen Yogaübungen auch fernöstliche Philosophien und religiöse Lehren sowie Fragen der Ernährung und der Partnerschaft in die Yogatherapie.

Durchführung von Yoga bei Tinnitus 

Yoga wird unter Anleitung eines Yogalehrers durchgeführt. Elemente des Yoga sind unter anderem:

Die Wirksamkeit von Yoga beruht auf einer positiven Beeinflussung des Vegetativums. Darunter versteht man diejenigen Körperfunktionen, welche sich nicht direkt beeinflussen lassen, beispielsweise Herzschlag und Darmtätigkeit. Allerdings ist es möglich, durch Yoga positiv auf das Vegetativum einzuwirken, beispielsweise Beruhigung eines vor Aufregung und Stress klopfenden Herzens oder Auflösung eines stressbedingten „Knotens“ im Magen. Ein weiterer Wirkungsmechanismus von Yoga beruht auf der Lenkung der Aufmerksamkeit: weg vom Ohrgeräusch, hin zu den Instruktionen des Therapeuten und dem Entspannungszustand, der sich im Körper einstellt. Dadurch nimmt das Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber dem Ohrgeräusch ab, und der Patient gewinnt Kontrolle über den Tinnitus: Er macht die Erfahrung, dass sich der Tinnitus durch Yoga mildern lässt und dass er sich insgesamt ausgeglichener und entspannter fühlt. Dies wiederum reduziert die tinnitusbedingte Belastung.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme (2008)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen