EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Zusammenarbeit von Arzt und Psychotherapeut bei Tinnitus
Arzt und Psychotherapeut sind für Tinnituspatienten sehr wichtige Therapeuten, insbesondere im Rahmen der Tinnitus-Retraining-Therapie. Dabei muss sich sowohl der Arzt als auch der Psychotherapeut sehr gut mit dem Krankheitsbild „Tinnitus“ und der Betreuung von Tinnitusbetroffenen auskennen. Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt kann dies beispielsweise im Rahmen seiner Facharztweiterbildung lernen, und auch Psychotherapeuten erwerben durch entsprechende praktische Erfahrungen und theoretische Fortbildungen die notwendigen Kenntnisse für die psychotherapeutische Behandlung von Tinnituspatienten. Insbesondere bei der Tinnitus-Retraining-Therapie arbeiten die Therapeuten jedoch nicht unabhängig voneinander, sondern diese spezielle Behandlungsform basiert in hohem Maße auf der Zusammenarbeit von Arzt und Psychotherapeut.
Aber auch außerhalb der Tinnitus-Retraining-Therapie können Ärzte und Psychotherapeuten zum Wohle ihrer Tinnituspatienten sinnvoll zusammenarbeiten. So kann ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt beispielsweise die „organische“ Diagnostik und Therapie übernehmen und der Psychotherapeut den nicht minder wichtigen psychologischen Teil, der sich vor allem mit der tinnitusbedingten Belastung befasst. Dabei kommen unterschiedliche psychotherapeutische Verfahren zum Einsatz, beispielsweise Verhaltenstherapie oder positive Psychotherapie.
Praktische Durchführung der Zusammenarbeit von Arzt und Psychotherapeut bei Tinnitus
Ärzte und Psychotherapeuten haben zur Behandlung von Tinnituspatienten in vielen Fällen feste Behandlungsteams gebildet. Die Adressen derartiger Behandlungsteams aus Arzt und Psychotherapeut können unter anderem bei der Deutschen Tinnitus-Liga (DTL) erfragt werden.
Im Rahmen der Tinnitus-Retraining-Therapie sind dem Arzt und dem Psychotherapeuten jeweils bestimmte Aufgaben zugewiesen. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt ist dabei in erster Linie für die ärztliche Beratung, das sogenannte Counselling verantwortlich, wohingegen der Psychotherapeut eine psychologische Beratung und Behandlung durchführt, eventuell begleitet von einem psychologisch angeleiteten Stressbewältigungstraining. Der dritte wichtige Therapeut für die Durchführung der Tinnitus-Retraining-Therapie ist – neben Arzt und Psychotherapeut – ein Hörgeräteakustiker.
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Tinnitusbehandlung beim HNO-Arzt
- Ganzheitsmedizin bei Tinnitus
- Ayurveda und Tinnitus
- Tinnitus als Körperschaden
- Tinnitus als Schwerbehinderung
- Strukturiertes Tinnitus-Interview (STI)
- Wo finde ich ein Tinnitus-Center?
- Methoden von Rüdiger Dahlke gegen Tinnitus
- Wie behandelt Dr. Pawel Jastreboff Tinnitus?
- Tinnitus-Glossar