Cover

DOI 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement

In dieser Ausgabe:

Gesundes Arbeiten - Studie „social health@work” – Immer mehr Arbeitnehmer produktiv, aber erschöpft

Mobiles Arbeiten macht Beschäftigte produktiver. Allerdings können sie auch schwerer abschalten. Das geht aus der Langzeitstudie „social health@work“ der BARMER und der Universität St. Gallen hervor, die die Auswirkungen hybriden Arbeitens untersucht hat. Demnach ist seit Mitte des Jahres 2022 der Anteil der Befragten, die sich als produktiv einschätzen, von 57 auf 60 Prozent gestiegen. Im selben Zeitraum ist jedoch die Quote derer, die in ihrer Freizeit die Arbeit ohne größere Mühe vergessen ko...

weiterlesen ...

Künstliche Intelligenz - Neuer Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien am DFKI-Labor Lübeck

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz baut seine Kompetenz in Medizininformatik aus. Zum 1. Juli 2024 startete der neue Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien am DFKI-Labor Lübeck. Leiter ist Prof. Dr.-Ing. habil. Marcin Grzegorzek, der auch eine Professur für Medizinische Informatik an der Universität zu Lübeck innehat.

weiterlesen ...

Krankenhausreform - Die 100-Milliarden-Euro-Herausforderung – GKV-Tag zur Krankenhausreform

Seit zwei Jahren wird intensiv über die dringend notwendige Krankenhausreform diskutiert. Über die Ziele sind sich im Grundsatz alle einig, aber wenn es konkret wird, zucken viele zurück. Zwischenzeitlich liegt ein Regierungsentwurf für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz vor, welches allerding für die Patientinnen und Patienten kaum etwas verbessert. Die Bundesländer haben sich mit ihren Geldforderungen vielfach durchgesetzt, sodass es vor allem erneut teurer wird, während von den notwendigen Strukturreformen kaum mehr als eine vage Hoffnung geblieben ist.

weiterlesen ...

Digitale Versorgung - Innovationen in der digitalen Medizin gemeinsam vorantreiben – Der Bundesverband Internetmedizin geht im BMC auf

Seit 2012 bietet der Bundesverband Internetmedizin (BiM) Start-Ups, Leistungserbringern, Kostenträgern und Anbietern von Leistungen der digitalen Medizin eine Plattform zur Information, Vernetzung und Kommunikation. Sein langjähriges Engagement für die Förderung der digitalen Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem wird er künftig im BMC fortsetzen.

weiterlesen ...

Die elektronische Patientenakte in Deutschland: Eine qualitative Studie zur Identifikation akzeptanzsteigernder Faktoren

Zielsetzung Das Potenzial der elektronischen Patientenakte (ePA) ist lange bekannt. Dennoch ist sie noch nicht im Versorgungsalltag angekommen. Woran das liegt und welche Handlungsempfehlungen sich hieraus ableiten lassen, ist Gegenstand dieser Studie.

Methodik Es wurde ein qualitativ-explorativer Ansatz gewählt: Das Experteninterview. Die Interviews wurden leitfadengestützt geführt, transkribiert und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.

Ergebnisse Daten wurden in zehn Experteninterviews ...

weiterlesen ...

Geringere Kosten nach Schulunfällen durch Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften

Die Bundesländer Brandenburg und Hessen haben im Rahmen des Modellprojektes „Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen“ den Einsatz von Gesundheits- und Krankenpflegekräften an jeweils mehreren Schulen exemplarisch mit großem Erfolg umgesetzt. Erste Analysen zeigen, dass neben vielen anderen positiven Effekten durch den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften die durch Unfälle entstehenden Kosten deutlich gesenkt werden konnten.

Kurz-Abstract Durch den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräf...

weiterlesen ...

Editorial

Herausgeberkommentar

Forum

Buchrezension

Originalarbeit

Review

Kontakt

Ihr Kontakt zur Verlagsredaktion E-Mail senden

Herstellung E-Mail senden

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Cookie-Einstellungen