Schnell und sicher beraten
EUR [D] 37,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Welche Nebenwirkungen einer vorgeburtlichen Immunisierung mit Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfstoff oder inaktivierten Polioantigenen für Schwangere, Fetus und Kind sind zu erwarten? Für ein systematisches Review durchsuchten dazu australische Wissenschaftler die Literatur.
Ermittelt wurden Studien über PubMed, EMBASE sowie Literaturdatenbanken von Lateinamerika und den karibischen Staaten, die in Spanisch oder Englisch bis Mai 2016 publiziert wurden. Des Weiteren wurden nicht publizierte Studien über entsprechende Datenbanken wie ClinicalTrials.gov etc. recherchiert.
Ausgewählt wurden dann nur die Studien, die Ergebnisse für Schwangere, Feten oder Kinder nach einer vorgeburtlichen Immunisierung mit monovalenten oder Kombinationsimpfstoffen gegen Tetanus, Diphtherie, azellulärer Pertussis (TdaP) oder mit inaktiviertem Polioimpfstoff angaben.
Von insgesamt 102 Studien, die nach der Sichtung von 4594 Literaturstellen infrage kamen, wurden für die Auswertung schlussendlich 21 Studien selektiert.
Sicherheitsaspekte wurden in 13 Studien, die TdaP untersuchten inklusiver einer mit Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Poliomyelitis (Tdap-IPV), beschrieben. Die restlichen Studien schilderten Ergebnisse einer Tetanusimpfung, einer kombinierten Tetanus-Diphtherie-Impfung sowie einer Schutzimpfung gegen Poliomyelitis.
Die meisten Studienkohorten stammten aus den USA, 10 Studien bezogen sich auf Ergebnisse in Europa, Südamerika, den asiatisch-pazifischen Raum sowie den Nahen Osten. Bei den meisten Studien handelte es sich um retrospektive Studien.
In Untersuchungen, die ungünstige Geburtsergebnisse, wie Frühgeburten, SGA-Geburten, Totgeburten, geringes Geburtsgewicht sowie kongenitale Anomalien untersuchten, konnte kein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko nach vorgeburtlicher Immunisierung mit TdaP oder TdaP-IPV im 2. oder 3. Trimenon nachgewiesen werden.
In 3 retrospektiven Studien, welche die Möglichkeit einer Chorioamnionitis nach einer Impfung untersuchten, zeigte sich ein geringer, aber statisch signifikanter Anstieg.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Wie sicher ist die Schutzimpfung Schwangerer?
Aus der Zeitschrift Geburtshilfe und Frauenheilkunde 05/2017
Schnell und sicher beraten
EUR [D] 37,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Alles für Station, Praxis und Facharztprüfung
EUR [D] 137,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Ursachen verstehen – gezielt therapieren
EUR [D] 51,99Inkl. gesetzl. MwSt.
EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.