Cover

Aktuelles Heft

DOI 10.1055/s-00000023

Hand-/Mikro-/Plastische Chirurgie

In dieser Ausgabe:

Diagnostik von peripheren Nerven bei Läsionen und Kompressionssyndromen: Positionspaper der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie – (DAM)

Die Behandlung von peripheren Nervenverletzungen und Kompressionssyndromen erfordert eine rasche und präzise Diagnose. Nervenpathologien korrekt zu identifizieren ist klinisch jedoch oft diffizil, womit wichtige Zeit bis zur fachgerechten Therapie verlorengeht. In diesem Positionspaper der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM) wird der derzeitige Status Quo zur Diagnostik von peripheren Nerven bei traumatischen Läsionen und Kompressionssyndromen analysiert. Hierbei wurde...

weiterlesen ...

Replantation des funktionell-dominanten Kleinfingers bei Dysmelie mit Daumenaplasie (Blauth Typ IV) und residualem Daumenanhängsel nach fötaler Schädigung durch Thalidomid (Contergan) und Handgedenksdeformität

Circa 45,000 Menschen erleiden in den USA jährlich eine traumatische Fingeramputation1. Die Amputation eines Fingers und speziell des Daumens führt neben dem Verlust der körperlichen Integrität zu bedeutsamen funktionellen Einschränkungen für das soziale und berufliche Leben, weshalb für die erfolgreiche und bestmögliche Versorgung spezielle Versorgungsnetzwerke und Kliniken vorgehalten werden1. Die Replantation eines erhaltenswürdigen Amputats kann nach Daumenamputation, dem synchronen Verlust ...

weiterlesen ...

Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) und Forschungsförderungs-Bericht 2021/2022

Hintergrund Forschung ist ein integraler Bestandteil der akademischen Medizin. In der Plastischen Chirurgie stellt sie die Weichen für Innovationen des Fachgebietes. In dieser Studie soll die Forschungsleistung der Plastischen Chirurgen in Deutschland und assoziierten Kliniken im deutschsprachigen Raum für den Zeitraum 2021/2022 dargestellt und mit den Vorjahreszeiträumen verglichen werden.

Material und Methoden Der E-Mail-Verteiler des Konvents der leitenden Plastischen Chirurgen der DGPRÄC wurde ...

weiterlesen ...

Minimally Invasive Approaches to DIEP flap Harvest: A review of current data

Breast cancer is the most prevalent cancer in the female population. Autologous tissue is often used for reconstruction after mastectomy. The deep inferior epigastric (DIEP) flap is a favorite for breast reconstruction because it entails careful perforator dissection with less muscle destruction. Recently, minimally invasive techniques in DIEP flap harvest have increased in popularity but their complication rate and security profile may vary from one technique to another. The purpose of this rev...

weiterlesen ...

Originalarbeit

Technische Neuerung

Original Article

Consensus Statement

Der interessante Fall

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen