Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf
EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Die ersten 43 Absolventinnen und Absolventen der Studienbereiche Hebammenkunde der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum haben im September ihre Bachelor-Urkunden erhalten.
Prof. Dr. Anne Friedrichs gratulierte den Absolventinnen und Absolventen. „Als Studierende des ersten Jahrgangs unserer Hochschule und auch der Modellstudiengänge in der Pflege und der Hebammenkunde haben Sie die Herausforderung angenommen, sich gemeinsam mit uns auf neues und unerschlossenes Terrain zu begeben. Sie können stolz sein, diese Herausforderung mit viel Ausdauer, Fleiß und Selbstdisziplin mit Erfolg abgeschlossen zu haben“, so Friedrichs.
Die allerersten primär qualifizierten akademisierten Hebammen in Deutschland
„Sie sind nun die allerersten primär qualifizierten akademisierten Hebammen in Deutschland! Sie haben allen Grund stolz auf sich und Ihre Leistungen zu sein. Und wir sind es auch! Sie haben hier in Bochum eine Doppelqualifikation erworben: die Berufszulassung als Hebamme und den Bachelor of Science Hebammenkunde. Ein Novum!“, betonte Prof. Dr. Nicola Bauer, Prodekanin und Leiterin des Studienbereichs Hebammenkunde, in ihrer Ansprache.
Sie gehe davon aus, dass die Absolventinnen als akademisierte Hebammen eine Veränderung der geburtshilflichen Versorgung von Frauen, ihren Neugeborenen und Familien in Deutschland bewirken werden.
Bauer: „Sie als reflektierende Praktikerinnen werden das, was Sie im Studium gelernt und bereits in den praktischen Studienphasen angewandt haben - das neugierige und kritische Hinterfragen, das evidenzbasierte Arbeiten, das kritische Lesen und Bewerten von Studienergebnissen und das Umsetzen von neuen Ideen in die Praxis - sicherlich weiterhin anwenden. Diese Veränderungen sind zur optimalen Versorgung von Frauen und ihren Neugeborenen dringend notwendig.“
Akademisierung in der Pflege- und Hebammenpraxis
Prof. Dr. Anke Fesenfeld, Leiterin des Studienbereichs Pflege, lobte auch den Mut der Absolventinnen und Absolventen: „Als Sie vor vier Jahren hier begonnen haben, haben Sie Mut bewiesen. Mut, sich auf eine neue Entwicklung einzulassen und zu den Ersten zu gehören, die die Akademisierung in der Pflege- und Hebammenpraxis greifbar repräsentieren. Mut, gemeinsam mit den Beschäftigen der hsg eine neue Hochschule zu gründen, die einmalig ist in Deutschland und in dieser Form keine Vorbilder hatte. Und für die Pflegestudierenden auch Mut, den einzigen Studiengang in Deutschland in dieser doch auch sehr komplexen Struktur gemeinsam mit dem Team des Studienganges zu etablieren und zu evaluieren. Dieser Mut hat sich gelohnt.“
Bezogen auf die berufliche Zukunft der Studierenden ergänzte Fesenfeld: „Da Sie die Ersten sind, die nun in den Arbeitsmarkt strömen, warten noch keine fertigen Berufsprofile auf Sie. Das ist erneut eine Herausforderung, der Sie als Pioniere sich werden stellen müssen."
Quelle: hsg
Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf
EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Hebammenwissen zur Unterstützung der physiologischen Geburt
EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Bedeutung und natürliche Methoden der Schmerzlinderung
EUR [D] 31,99Inkl. gesetzl. MwSt.