Programm
Hier finden Sie das zweitägige Programm der Foren Hebammenarbeit in 2023. Austragungsorte sind Leipzig (Congress Center Leipzig) und Mainz (Rheingoldhalle Mainz).
08:00 - 09:45 | Einlass und Besuch der Industrieausstellung |
09:45 - 10:00 | Begrüßung |
10:00 - 11:00 |
Physiologische CTG Interpretation: Verständnis statt Mustererkennung Dr. Sophia Andres Julia Kerfin |
11:00 - 12:00 |
Intermittierende Auskultation - eine alte Technik wieder neu erlernen Hemma Pfeifenberger |
12:00 - 13:30 | Mittagspause - Besuch der Industrieausstellung |
13:30 - 14:30 |
Hebammenkreißsaal - Wie kann man dieses Betreuungskonzept etablieren? Gudrun Zecha |
14:30 - 15:30 |
Gewalt und Übergriffe in der Geburtshilfe: Gibt's doch gar nicht? Doch! Stefan Freck |
15:30 - 16:30 | Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung |
16:30 - 17:30 |
Empfehlungen zur Geburtsleitung von Zwillingsschwangeren Prof. Dr. Dieter Grab |
17:30 - 18:30 |
Update Präeklampsie: Der eklamptische Formenkreis Prof. Dr. Sven Hildebrandt |
08:00 - 09:00 | Einlass und Besuch der Industrieausstellung |
09:00 - 10:00 |
Wissensupdate - Arzneimitteltherapie der Mutter in der Schwangerschaft und Stillzeit Dr. Eleanor Hüttel |
10:00 - 11:00 |
"Unter Schmerzen sollst du gebären" - musst du aber nicht. Methoden der Schmerzbewältigung unter der Geburt Jana Friedrich |
11:00 - 12:30 | Mittagspause - Besuch der Industrieausstellung |
12:30 - 13:30 |
Adipositas und Schwangerschaft - die Leitlinie aus Hebammenperspektive Jantje Kokocinski |
13:30 - 14:30 |
Auf kulinarische Entdeckungsreise - Beikosternährung up to date Natalie Stadelmann |
14:30 - 15:30 |
Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung |
15:30 - 16:30 |
Rektusdiastase aktuell Judith Kulesza |
16:30 - 17:30 |
Covid Fakten statt Fake News - mit sicherem Wissen Familien beraten und schützen Dr. Janine Zöllkau |




Kontakt
Hotline - Forum Hebammenarbeit Für Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen! Tel.:+49 (0) 711/8931-104 Fax:+49 (0) 711/8931-370 E-Mail Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.