Hautkontakt, Ambulantes Management, Verhütung

  • Hautkontakt nach der Geburt

     

Hautkontakt nach der Geburt schützt vor Klinikaufnahmen

Nach der Geburt sollen stabile Neugeborene gemäß einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation mindestens eine Stunde lang auf der Brust ihre Mutter liegen, da dies die Mutter-Kind-Bindung und die Stillbeziehung fördert, kardiorespiratorisch und thermostabilisierend wirkt sowie die Kortisolspiegel günstig beeinflusst. Schützt der Hautkontakt nach der Geburt auch vor neonatalen Komplikationen und Hospitalisationen?

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Hautkontakt nach der Geburt schützt vor Klinikaufnahmen

Aus der Zeitschrift: Neonatologie Scan 04/2020

  • Eine chancenreiche Alternative für das geburtshilfliche Outcome

     

Ambulantes Management nach vorzeitigem Blasensprung – eine chancenreiche Alternative auch für das geburtshilfliche Outcome

Das ambulante Management nach vorzeitigem Blasensprung am Termin erlaubt es, dass Frauen sich möglichst lang in ihrer vertrauten Umgebung aufhalten. Seit September 2017 wird das ambulante Procedere im St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof erfolgreich praktiziert. Nun liegen die Ergebnisse einer retrospektiven, quantitativen Datenerhebung vor, die die positiven Effekte hinsichtlich des geburtshilflichen Outcomes bestätigen.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Ambulantes Management nach vorzeitigem Blasensprung - eine chancenreiche Alternative auch für das geburtshilfliche Outcome

Aus der Zeitschrift: Die Hebamme 01/2021

  • Hormonelle Empfängnisverhütung

     

Hormonelle Empfängnisverhütung. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG

Ziel der Leitlinie ist es, eine evidenzbasierte Handlungsempfehlung für die Beratung von Frauen mit Antikonzeptionswunsch zu schaffen sowie die Verordnung von Antikonzeptiva, die für die Frau unter Berücksichtigung ihrer Lebensumstände und ihres Risikoprofils individuell geeignet und nebenwirkungsarm oder -frei sind.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Hormonelle Empfängnisverhütung. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG

Aus der Zeitschrift: Geburtshilfe Frauenheilkunde 02/2021

Newsletter für Hebammen

  • Hippokrates Newsletter für Hebammen

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen