Wissenswert

Behandlungsmethoden bei Milchstau bei stillenden Müttern

Ein Milchstau entsteht durch einen Überschuss an Milch, der zu geschwollenen, harten und schmerzhaften Brüsten führt.

Medizinische Leitlinien sind nicht justiziabel

Medizinisch-wissenschaftliche Leitlinien sind mittlerweile fester Bestandteil der medizinischen Wissenschaft und aus dem Berufsalltag der Ärzte in Klinik und Praxis nicht mehr wegzudenken.

Körperlich-seelische Berührungen im Fokus der Psychoneuroimmunologie

Die Psychoneuroimmunologie zeigt, dass Berührungs- und Bindungserfahrungen in der Kindheit unser Stresserleben und -verhalten bis ins hohe Alter ‚programmieren‘.

Interventionen zur Vorbeugung von Gestationsdiabetes

Der Gestationsdiabetes ist definiert als ein hoher Blutzuckerspiegel, der erstmals während der Schwangerschaft festgestellt wird. Wenn die Mutter einen GDM entwickelt, kann die Gesundheit von Frauen und ihren Kindern beeinträchtigt werden.

Wann Geburtseinleitungen evidenzbasiert sind

Aufgrund der steigenden Zahl an Geburtseinleitungen (GEL) in den vergangenen Jahrzehnten, mit schwankenden Zahlen zwischen einigen Regionen oder sogar Krankenhäusern, erstellten die Autoren diesen Scoping Review.

Die Entwicklung von Geburtshaus-Standards für Europa

Bekannte Hebammenforscherinnen haben sich darangemacht, allgemeine Standards für Geburtshäuser zu entwickeln. Ziel war es, den Ratgeber über die Einrichtung, die Ausstattung und das Betreiben von Geburtshäusern zu aktualisieren.

Perikonzeptionelle Ernährung und Schwangerschaftsverlauf

Die meisten US-Bürger ernähren sich ungesund, auch Frauen mit Kinderwunsch. Besteht ein Zusammenhang zwischen der perikonzeptionellen Ernährungsweise und dem Schwangerschaftsverlauf? Welche Folgen hat die Nahrungsqualität für die Neugeborenen?

Evidenzstufen und Empfehlungsgrade: Was Studien wert sind

Je besser das Design einer Studie ist, desto höher ist ihre Qualität. Je höher ihre Qualität ist, desto höher ist ihre Evidenzstufe. Und je höher ihre Evidenzstufe ist, desto eher können Wissenschaftler daraus eine Therapieempfehlung ableiten.

Interdisziplinäre Betreuung von Schwangeren mit Drogenabhängigkeit und ihren Neugeborenen

Drogen abhängige werdende Mütter zu betreuen, ist eine interdisziplinäre Herausforderung von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Wochenbett. Wie begleiten wir diese Frauen und ihre Familie angemessen durch diese schwierige Lebensphase?

Infektionen in der Schwangerschaft

Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Infektionen in der Schwangerschaft ein relevantes Thema.

Newsletter für Hebammen

  • Hippokrates Newsletter für Hebammen

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen