•  

Infektionen in der Schwangerschaft

Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Infektionen in der Schwangerschaft ein relevantes Thema.

Die Mutterschafts-Richtlinien erfassen eine Reihe von Untersuchungen, es gibt jedoch auch Infektionen, die nicht durch das Routine-Screening abgedeckt sind, aber die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden. Dr. med. Jan Pauluschke-Fröhlich vermittelte beim Forum Hebammenarbeit im März 2020 in Leipzig, was Hebammen und Mediziner im Blick haben müssen und wie sie werdende Mütter bzw. Eltern kompetent beraten.

Relevante Infektionen und Tests in der Schwangerschaft

Die Mutterschafts-Richtlinien sehen im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen Screenings u. a. auf Hepatitis B, Röteln, Chlamydien und Lues vor. Eine Reihe ebenso relevanter Infektionen ist jedoch nicht abgedeckt.

Chlamydien

Chlamydien sind die am häufigsten sexuell übertragenen Bakterien in Europa und den USA. Bei der Frau führen sie in ihrer häufigsten Form zu einer Adnexitis, einer Entzündung von Eileiter, Eierstock und umgebendem Gewebe, was die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann. In Deutschland sind rund 100000 Frauen von einer Chlamydien-assoziierten Sub-Infertilität betroffen.

Schwangerschaftsrisiken bei Chlamydien:

  • Cervicitis mit hohem Risiko für vorzeitigen Blasensprung
  • vorzeitige Wehen
  • Frühgeburtlichkeit
  • neonatale Infektion während der Geburt (50-70 %)
  • Konjunktivitis
  • Pneumonie

Therapie: Bei positivem Nachweis im Rahmen der Schwangerenvorsorge sind Chlamydien konsequent zu behandeln (Erythromycin, Azithromycin, Ofloxacin, Doxycyclin). Wichtig ist, dass auch der Partner der Frau sich einer Behandlung dieser sexuell übertragbaren Krankheit unterziehen muss.

Röteln

Das Rötelnvirus (Rubella virus) löst die hochansteckende und durch Tröpfcheninfektion übertragbare Rötelnkrankheit aus. Gefährdung und Ausmaß sind abhängig vom Gestationsalter: 4.-12. SSW 85-90 % und ab 2. Trimester 25-30 %.

Gregg-Syndrom und allgemeine Folgen :

  • Augenfehlbildungen
  • Herzfehlbildungen
  • Mikrocephalie und Innenohrschäden
  • Kind blind, taub, mental retardiert
  • 10-20 % Letalität im 1. Lebensjahr

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag: Infektionen in der Schwangerschaft
aus der Zeitschrift Die Hebamme 02/2020

Newsletter für Hebammen

  • Hippokrates Newsletter für Hebammen

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 98Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Das Neugeborene in der Hebammenpraxis
Das Neugeborene in der Hebammenpraxis

EUR [D] 65,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Hebammenkunde
Andrea Stiefel, Karin Brendel, Nicola BauerHebammenkunde

Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit
Martin Smollich, Alexander C.Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit

Schnell und sicher beraten

EUR [D] 39,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen