• Hebammenarbeit © fotodo

     

Kompetenzprofil für die deutsche Hebammenausbildung

Um das Potenzial eines umfassenden Gesundheitsangebotes durch Hebammen auch in Deutschland zu sichern und eine internationale Anschluss-fähigkeit zu erreichen, bedarf es einer Neubestimmung der beruflichen Ausbildungswege im Sinne einer Anhebung auf akademisches Niveau.

In diesem Kontext entwickelt der Pädagogische Fachbeirat (PFB) des Bundes Deutscher Hebammen derzeit ein modularisiertes Kerncurriculum für die deutsche Hebammenausbildung. Hierfür wurde die Definition von Berufskompetenzen für die Berufausübung von Hebammen notwendig.

Die demografische Entwicklung, medizinische Fortschritte, Ressourcenknappheit, aber auch eine deutliche inhaltliche Neubewertung der gesellschaftlichen Funktionen des Gesundheitswesens beeinflussen die Entwick- lung der Gesundheitsberufe. Die gesundheitliche Versorgung orientiert sich zunehmend am Konzept der Gesundheitsförderung und Prävention, d.h. die Krankheitsorientierung wird zugunsten einer Gesundheitsorientierung erweitert. Für das Hebammenwesen resultieren daraus neue und erweiterte Anforderungen, vor allem ein inhaltlich verändertes Aufgabenprofil mit erhöhten präventiven Anteilen in der Versorgung von Frauen und Familien.

Eine Reform der Hebammenausbildung einschließlich der Veränderung der Ausbildungsinhalte auf curricularer Ebene setzt die Entwicklung eines spezifischen Kompetenzprofils voraus, das als Basis für weitere Entwicklungen genutzt werden kann. Neben der empirischen Grundlagenentwicklung für ein neues Curriculum in der deutschen Hebammenausbildung durch Jessica Pehlke-Milde widmet sich begleitend der Pädagogische Fachbeirat im BDH dieser Aufgabe.

Nach einer intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung und der fachlichen Diskussion zur allgemeinen Entwicklung von Curricula sowie den grundsätzlichen Voraussetzungen zur Definition von Kompetenzen erfolgte die Auseinandersetzung mit bereits existierenden internationalen Curricula zur Hebammenausbildung. Dieses Vorgehen erschien für die Erarbeitung vorteilhaft, um eine gezielte Auswahl treffen zu können und diese mit den spezifischen Voraussetzungen im deutschen System zu kombinieren. In die Analyse gingen die Curricula aus der Schweiz, aus Großbritannien und aus Neuseeland sowie das Curriculum der WHO ein. Dabei wurden einerseits deren Kompetenzprofile einem Vergleich unterzogen und andererseits deren Strukturen und Schwerpunkte analysiert.

Des Weiteren erfolgte ein Brainstorming der Mitglieder des PFB zu der Frage, durch welche Kompetenzen sich Hebammen in Deutschland auszeichnen sollten. Als Resultat dieses Arbeitsprozesses konnten unter Zusammenführung der Ergebnisse acht Kompetenzen für die deutsche Hebammenausbildung definiert werden. Im nächsten Arbeitsschritt wurden für die einzelnen Kompetenzen so genannte Performanzkriterien entwickelt, die eine nähere Erläuterung dazu geben wie bzw. auf welchem Niveau die Kompetenz erfolgreich ausgeführt werden soll.

Kompetenzprofildefinition des Pädagogischen Fachbeirates

Die folgenden acht berufsspezifischen Kompetenzen mit den zugehörigen Performanzkriterien beziehen sich darauf, was eine Hebamme nach Beendigung ihrer Ausbildung können sollte. Berücksichtigt wurde dabei das anzustrebende berufliche Profil einer wissenschaftlich, an den gesetzlichen Berufsvorgaben und an ethischen Grundsätzen orientierten, präventiv und reflektiert arbeitenden Hebamme, die Mutter und Kind in den Fokus ihrer Arbeit stellt und diese partnerschaftlich betreut.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Kompetenzprofil für die deutsche Hebammenausbildung

Aus der Zeitschrift Die Hebamme 4/2006

 

Call to Action Icon
Die Hebamme Jetzt kostenlos testen!
Antje Kehrbach Treffen Sie Antje Kehrbach

Antje Kehrbach ist Referentin beim 10. Forum Hebammenarbeit zum Thema „Bündnis zur Unterstützung der natürlichen Geburt: Von der Vision zur Wirklichkeit?!“

Newsletter für Hebammen

  • Hippokrates Newsletter für Hebammen

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 98Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Hebammenkunde
Andrea StiefelHebammenkunde

Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Geburtsvorbereitung: Die Übungskarten
Geburtsvorbereitung: Die Übungskarten

EUR [D] 35,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen