EUR [D] 106Inkl. gesetzl. MwSt.
Mit Stillen assoziierte Faktoren identifiziert und evaluiert
Muttermilch bietet ideale Voraussetzungen, um Neugeborene mit Nährstoffen zu versorgen. Allerdings nehmen die Stillraten – trotz der offensichtlichen gesundheitlichen Vorteile – bereits kurz nach der Geburt deutlich ab. S. S. Cohen et al. haben nun im Rahmen einer Metaanalyse die Rolle von 6 Einflussfaktoren bei der Initiierung und Fortführung der Brusternährung untersucht.
Bei diesen Faktoren handelte es sich um das Rauchen, die Art der Entbindung, die Parität, die Separierung von Mutter und Kind, den Bildungsstand der Mutter sowie deren Wissensstand im Zusammenhang mit dem Stillen. Die Autoren führten innerhalb von PubMed and CINAHL eine systematische Literaturrecherche durch (bis März 2016). Ziel war es, innerhalb entwickelter Länder relevante, englischsprachige Observationsstudien zu identifizieren, die die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren und dem Beginn und der Fortführung des Stillens untersucht hatten. 2 Autoren gingen dabei arbeitsteilig vor. Ein Autor extrahierte die Daten aus den Datenbanken, während ein weiterer Autor diese unabhängig überprüfte.
Lesen Sie die Ergebnisse und den gesamten Beitrag hier: Mit Stillen assoziierte Faktoren identifiziert und evaluiert
Aus der Zeitschrift: Neonatologie Scan 02/2019

Buchtipps

Von den biochemischen Grundlagen bis zur gesellschaftlichen Wirkung
EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 61,99Inkl. gesetzl. MwSt.