EUR [D] 98Inkl. gesetzl. MwSt.
Wann Geburtseinleitungen evidenzbasiert sind
Aufgrund der steigenden Zahl an Geburtseinleitungen (GEL) in den vergangenen Jahrzehnten, mit schwankenden Zahlen zwischen einigen Regionen oder sogar Krankenhäusern, erstellten die Autoren diesen Scoping Review. Ihr Ziel war es, herauszufinden, welche Indikationen evidenzbasiert sind und wo es eventuell noch Wissenslücken zu schließen gilt. Für jede Indikation suchten sie nach systematischen Reviews, Metaanalysen, randomisiert-kontrollierten Studien, Kohorten- und Fallstudien, die das mütterliche und das kindliche Outcome für verschiedene Geburtsmodi oder Geburtszeitpunkte beschrieben.
Schließlich wurden 68 Studien eingeschlossen, welche die Indikationen Terminüberschreitung (15), Hypertonie / Präeklampsie (15), Diabetes (9), vorzeitiger Blasensprung (VBS) (5), Gemini (5), V. a. fetale Gefährdung / Beeinträchtigung (4), hoher mütterlicher BMI (4), Cholestase (3), V. a. Makrosomie (3), fetale Gastroschisis (2), maternales Alter (2) und maternale kardiale Erkrankungen (1) beschrieben.
Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die Terminüberschreitung eine begründete Indikation darstellt, jedoch der Zeitpunkt der GEL (41. vs. 42. SSW) nicht evidenzbasiert sicher benannt werden kann. Auch bei Hypertonie / Präeklampsie kommen die Autoren zu dem Schluss, dass eine GEL das maternale Outcome verbessern kann.
Bei einem VBS zwischen 24. und 37. SSW sprächen die Ergebnisse eher für ein abwartendes Verhalten als eine Geburtseinleitung. Bei VBS am Termin hingegen stützten die Zahlen knapp die GEL.
Für alle anderen Indikationen konnten die Autoren aufgrund sich widersprechender Ergebnisse keine eindeutige Evidenz nachweisen.
Fazit: Geburtseinleitungen bleiben bis auf wenige eindeutige und wissenschaftlich belegte Indikationen eine sehr individuelle Entscheidung, die gut überlegt und auch hinreichend hinterfragt werden sollte.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag: Wann Geburtseinleitungen evidenzbasiert sind
aus der Zeitschrift Die Hebamme 03/2020
Buchtipps

Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf
EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 65,99Inkl. gesetzl. MwSt.