Tagung des BDH Bundes Deutscher Heilpraktiker e.V.

20. Mai 2023, 13:15 - 16:15 Uhr - Raum 7b

  • Die Heilpraktikerschaft im (Klima-)Wandel: Herausforderungen und Chancen für unsere Praxen, für unsere Patienten - ENTFÄLLT!

    Liebe/r Teilnehmer/-in,

    nachstehender Vortrag von Elvira Bierbach entfällt ersatzlos.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

     

    10:00 – 11:30 Uhr

    Referentin: Elvira Bierbach, Bielefeld

    Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Gesundheit? Auf welche Gesundheitsprobleme und psychischen Auswirkungen müssen wir uns einstellen? Welche Therapieoptionen stehen uns zur Bewältigung der zu vermutenden Klimafolgen zur Verfügung?

    Auf welche Weise können wir unsere Praxen klimaneutral aufstellen? Mit überschaubarem Aufwand können wir unsere Ökobilanz deutlich verbessern – was nicht nur der Umwelt, sondern auch den Patienten gefällt.

    Die Weltgesundheitsorganisation und das Robert-Koch-Institut rechnen mit einem deutlichen Anstieg von Tropenerkrankung in unseren Breitengraden, aber auch mit der Zunahme von Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, sowie von Allergien. Junge Menschen leiden unter Zukunftsängsten, Ältere entwickeln eine ganz neue Art von Depressionen. 

    Wir hoffen alle, dass sich die Prognosen nicht bewahrheiten. Viele von uns fühlen sich hilflos und ohnmächtig. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie sich therapeutisch wappnen können. Informieren Sie sich, wie Sie mit überschaubarem Aufwand Ihre Praxis umweltfreundlich aufstellen und sogar klimaneutral positionieren können!

    Für unser Klima, für unsere Patienten – aber auch für unser Gewissen und das Wissen, etwas Gutes zu tun.

  • Mikrobiologische Therapie

    13:15 – 14:00 Uhr

    Referent: Siegfried Kämper, Gelsenkirchen

    Viele Patienten haben Problemen, die durch eine „Darmsanierung“ ursächlich zu behandeln sind. Gerade bei Hautveränderungen, gleich ob ekzematös, pustulös, oder makulo-papulös, können wir erfolgreich sein. Das Konzept, die Grundlagen werden zusammen mit Fallbeispielen vermittelt.
     

  • Berufspolitik: Was gibt es Neues? Ein Update zur politischen Situation des Heilpraktikerberufes

    14:15 – 16:15 Uhr

    Referent: Siegfried Kämper, Gelsenkirchen

    Der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat am 25.01.2023 ein empirisches Gutachten in Auftrag gegeben, welches sich mit dem Arbeitsfeld des Heilpraktikerschaft befasst. Was dieses Gutachten für die Heilpraktikerschaft bedeutet und wie wichtig es gerade in der momentanen Situation ist, dass Heilpraktiker ihre Patienten komplementär und traditionell, also extrem risikoarm versorgen, wird in diesem Vortrag deutlich. Denn es gibt vielfache verlockende Angebote am Markt, die auch risikoreich und dadurch für den Patienten unter Umständen gefährlich – und für unseren Beruf gefährdend sind. Welche das sind, mit welchen Risiken sie verbunden sind und welche Gefahren für die Patienten und die Heilpraktikerschaft damit konkret einhergehen können, erläutere ich in diesem Vortrag. 
    Was nicht fehlen darf: Der aktuelle Stand zum Thema "Rettung der Eigenblutbehandlung"!

Call to Action Icon
Jetzt anmelden und Teilnahme sichern!
Cookie-Einstellungen