HP-Sprechstunde: Sexualität

Warm-up Web-Seminare

Die Vortragsreihe „HP-Sprechstunde“ legt den Fokus jedes Jahr auf andere Schwerpunkte. In 2021 beschäftigen wir uns in Form von zwei Web-Seminaren am 4. und 5. Mai mit dem Thema Sexualität.

 

4. Mai 2021, 18:00 - 20:30 Uhr

  • Haben wir noch Sex oder schläfst du schon? Sexualität und hormonelle Zusammenhänge

    18:00 – 18:50 Uhr

    Referentin: Juliane Miorin-Bellermann

    Nicht nur Zyklus-/Potenzstörungen oder unerfüllter Kinderwunsch zeigen eine hormonelle Dysbalance an, nicht nur Östrogen und Testosteron haben etwas mit unserer Sexualität zu tun – eine Vielzahl an Hormonen trägt zu einer gesunden Libido bei! Doch wie sind die hormonellen Zusammenhänge? Können Stress und Zeitmangel
    oder Erkrankungen wie Burn-Out und Chronisches Fatigue Syndrom einen Hinweis auf die Ursache der gestörten Sexualität geben? Der Vortrag verdeutlicht Zusammenhänge und zeigt diagnostische sowie therapeutische Möglichkeiten auf.

  • Homöopathie bei Libidostörungen von Frau und Mann

    18:50 – 19:40 Uhr

    Referentin: Sylvia Lindmeyer , Ibbenbüren

    Mit Libido bezeichnen wir in unserem Sprachgebrauch sexuelle Lust oder sexuelles Begehren. Wenn diese Lust nachlässt, kann das verschiedene Gründe haben. Um das helfende Similimum neben den bekannten Polychresten zu diesem Thema zu finden, werden bei diesem Vortrag eher selten verordnete Mittel wie zum Beispiel Kalium bromatum vorgestellt.

  • Fruchtbarkeit bei Frau und Mann unterstützen mit Ayurveda

    19:40 – 20:30 Uhr

    Referentin: Dr. Kalyani Nagersheth

    „Vājīkārana“ bezeichnet im Āyurveda den Fachbereich der aphrodisierenden und fruchtbarkeitsfördernden Medizin. Die weiblichen und männlichen Fortpflanzungsorgane mit entsprechenden Erkrankungen werden benannt. Aśvagandhā (Withania somnifera) und Śatāvarī (Asparagus racemosus) als wichtigste Pflanzen für Mann/Frau werden vorgestellt. Ojas (Lebensessenz) stärkende Ernährung und die āyurvedische Pañcakarma-Reinigungskur fördern die Fruchtbarkeit – und sind ebenso Gegenstand des Vortrags.

5. Mai 2021, 18:00 - 20:30 Uhr

  • Sexuelle Probleme als Thema in der Anamnese und Therapie

    18:00 - 18:50 Uhr

    Referentin: Birgit Lummer

    Schmerzen, Angst, Schlafen, Essen sind immer Themen in der Anamnese. Dagegen wird die Sexualität
    gerne mal ausgespart. Doch unerfüllte sexuelle Bedürfnisse können großen Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten haben. Viele Krankheiten haben störenden Einfluss auf das sexuelle Erleben. Ein unverzichtbares Thema für alle Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker.

  • Naturheilkundliche Behandlung der Erektilen Dysfunktion

    18:50 - 19:40 Uhr

    Referent: Claus Jahn

    Die sexuelle Leistungsfähigkeit des Mannes ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Viele der möglichen Ursachen einer Erektile Dysfunktion sind naturheilkundlich gut therapierbar. Verschiedene bewährte Methoden wie die Komplexhomöopathie, diverse Injektionsverfahren und die Phytotherapie, aber auch die Grenzen der komplementären Verfahren werden Thema des Vortrags sein.

  • Phytotherapie zwischen Lust und Frust

    19:40 - 20:30 Uhr

    Referentin: Martina Houben

    Nicht immer geht alles glatt in zwischenmenschlichen Beziehungen. Ganz besonders das gewisse Quäntchen zu viel oder zu wenig an sexuellem Geben und Nehmen kann Körper und Seele völlig aus dem Tritt bringen. Die Pflanzenheilkunde bietet Therapieansätze zu den unterschiedlichsten Ursachen dieses Problems.

Call to Action Icon
Jetzt bis zum 14. Mai 2021 anmelden und Teilnahme sichern!

KONTAKT

Hotline Für Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen sind wir täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie zu erreichen Tel.:+49 (0) 711/8931-541 Fax:+49 (0) 711/8931-370 E-Mail Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Cookie-Einstellungen