Heilpraktiker-Anwärter-Training
Prüfungswerkzeuge
Präsenzveranstaltung
Raum 19
-
Was guckst du? - Blickdiagnostik in Praxis und Prüfung
11:15 – 12:45 Uhr
Referenten: Michael Herzog und Jürgen Sengebusch
Die Blickdiagnose ist neben der Anamnese eines der wichtigsten Werkzeuge des Heilpraktikers. Anhand
zahlreicher Schemata und Bilder zeigen wir, wie man besonders in einer Prüfung mit der blickdiagnostischen
Aufgabenstellung umgehen kann. Wir stellen die Varianten wichtiger Befunde dar und schauen uns gemeinsam an, wie anhand von Sichtbefunden zielführend differenzialdiagnostisch gearbeitet werden kann. -
Nicht den Faden verlieren: Mit Diagnosesträngen zur Differenzialdiagnose
14:15 – 15:45 Uhr
Referenten: Michael Herzog und Jürgen Sengebusch
Ziel einer Differentialdiagnose ist es, ein Leitsymptom möglichst exakt auf seine mögliche Ursache hin abzuklopfen. Dazu benötigt man präzise Diagnoseschritte, die über gezielte Anamnesefragen, dazugehörige körperliche Untersuchungen und gegebenenfalls Befunde aus Labor und bildgebenden Verfahren sicher zum Ziel führen.
Im Workshop werden wir Diagnosestränge zu ausgesuchten Organsystemen vorstellen und diese auf prüfungsrelevante Aspekte hin gemeinsam betrachten. -
Das Kreuz mit dem Kreuzen - Die schriftliche Prüfung meistern
16:15 – 17:45 Uhr
Referenten: Michael Herzog und Jürgen Sengebusch
Die Klausur ist Teil der Heilpraktiker-Überprüfung vor dem Gesundheitsamt. (Zu) vielen Anwärteranwärtern
geht sie nicht so leicht von der Hand. Im Workshop geben wir einen Überblick über Strukturen, Inhalte und den organisatorischen Rahmen der Überprüfung. Vor allem aber beleuchten wir typische Schwierigkeiten (Zeitmanagement, Übertragungsbogen, Falschkorrigieren, knifflige Fragen etc.) und geben Tipps, wie diese zu überwinden sind.

KONTAKT
Hotline Für Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen sind wir täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie zu erreichen Tel.:+49 (0) 711/8931-541 Fax:+49 (0) 711/8931-370 E-Mail Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.