Stoffwechsel und Verdauung
Hybrid Kongress, sowohl digital im Stream/Web-Seminar als auch vor Ort im Congress Center Düsseldorf
Raum 15
-
Diagnostik und Therapie von Dysbiosen
10:00 – 10:45 Uhr
Referent: Dr. Siddhartha Popat
Die Diagnostik und die Therapie von Dysbiosen hat in den letzten Jahren einen radikalen Wandel erfahren. Durch die Möglichkeit, im Rahmen der Mikrobiom-Diagnostik sehr genaue Störungen der Darmbakterienflora zu erfassen, ist es nun auch möglich, sehr gezielte Therapieansätze zu verfolgen. Prä-, Pro- und Synbiotika spielen nun eine immer größerer Rolle bei verschiedensten Indikationen. Diese umfassen Allergie und Infektanfälligkeit wie schon immer, ebenso Hauterkrankungen, und sind nun auch auf CED, neurodegenerative Erkrankungen und vieles mehr ausgeweitet worden. Der Themenkomplex Leaky Gut darf natürlich auch nicht fehlen.
-
Nutzen und Risiken der Mykotherapie bei Erkrankungen des Verdauungstraktes
11:00 – 11:45 Uhr
Referent: Martin Auerswald
Die Mykotherapie beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und therapeutischen Nutzung von Pilzen. Bei einigen Erkrankungen des Verdauungstraktes zeigen Pilze überraschend effektive Unterstützung für Betroffene,
diese Effekte sind wissenschaftlich gut erforscht. Martin Auerswald, Biochemiker und Mykotherapeut, zeigt auf seinem Fachvortrag, welche Pilze eine Anwendung finden können – und wie. -
Metabolisches Syndrom - das tödliche Quartett. Vielschichtige Entstehungsfaktoren - vielseitige Behandlungsmöglichkeiten
12:00 – 12:45 Uhr
Referentin: Dagmar Praßler
Das Metabolische Syndrom ist ein stark zunehmendes Problem, ausgelöst durch genetische Prädisposition und Umwelteinflüsse. Die WHO rechnet in den kommenden Jahren mit einem drastischen Anstieg ernährungsbedingter Todesfälle! In einer Vielzahl von Studien konnte der enge Zusammenhang zwischen Veränderungen in der Darm-Mikrobiota und der Entstehung von krankhaftem Übergewicht hergestellt werden. Die erfahrene Referentin zeigt verblüffende Studien und Therapiekonzepte.
-
Stoffwechselstörung und Psyche – Ursachen erkennen, Abhilfe schaffen, Heilung ermöglichen
14:15 – 15:00 Uhr
Referent: Peter Emmrich, M.A.
Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter massiven Störungen des Stoffwechsels, ohne sich dessen bewusst zu sein. Sie sind müde, abgeschlagen, haben Konzentrationsstörungen oder eine Abneigung gegenüber jeder geistigen Anstrengung. In gewohnt humorvoller Art und Weise nimmt Sie der Referent mit auf eine Gesundheitsreise durch den Körper. Er erläutert Ihnen die natürlichen Abläufe und zeigt auf, was passiert, wenn das Gleichgewicht gestört ist. Viele Krankheitssymptome können mit naturheilkundlichen Maßnahmen gut und erfolgreich behandelt werden. Der Schwerpunkt dieses Vortrages liegt auf der Therapie mit naturreinen Pflanzensäften, die unseren Zellen helfen, rasch einen gestörten Stoffwechsel auszugleichen. Sie besitzen die nötigen Inhaltsstoffe um unseren Körper zu stärken, Defizite von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen auszugleichen und die Heilung zu unterstützen.
-
Der Stoffwechsel spielt verrückt – Leben zwischen Vollgas und Sparflamme!
15:15 – 16:00 Uhr
Referentin: Anja Rund
Zum Verständnis von Stoffwechselerkrankungen ist das Verstehen um den Zusammenhang von anaboler und kataboler Stoffwechsellage wichtig. Ist dieses Zusammenspiel gestört, entsteht eine dauerhafte Regulationsstörung.
Folge sind Entzündungsbereitschaft, Infektanfälligkeit und aufflammende Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Multiple Sklerose, Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Crohn. -
Darm und Psyche – ganzheitliche Behandlungsstrategien aus der Praxis für die Praxis
16:30 – 17:15 Uhr
Referent: Dipl.-Psych. Bernhard Adelberg
Es scheint keine spezifischen Persönlichkeitsmerkmale einer bestimmten Darmerkrankung zu geben. Allerdings sind Stress- und Reizdarmpatienten oftmals ängstlich, unfähig Ärger auszudrücken und neigen zu Depressionen und Zwangsstörungen. Hier kann die Heilpraktikerin auf der Basis der „Darm-Hirn-Achse“ multimodal ansetzen. Der Vortrag beleuchtet psychologische und naturheilkundliche Ansätze einer ganzheitlichen Therapie von Stress
und funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.

KONTAKT
Hotline Für Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen sind wir täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie zu erreichen Tel.:+49 (0) 711/8931-541 Fax:+49 (0) 711/8931-370 E-Mail Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.