•  

Von Gedankenblüten und Erkenntnisblitzen

Das Ziel der ganzheitlichen Diagnostik ist es, den Patienten über konventionelle, apparative und Labordiagnostik hinaus in seiner Ganzheit zu erfassen. Die Intuition ist dabei das Hauptwerkzeug des Heilpraktikers. Der Verstand unterstützt diesen Prozess. Anregungen und praktische Tipps sollen Ihnen helfen, die Möglichkeiten ganzheitlicher Diagnostik in Ihrer Arbeit kennenzulernen und zu vertiefen.

Den Menschen ganzheitlich erfassen – aber wie?

Noch nie standen Ärzten und Heilpraktikern so detaillierte und präzise Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung wie heute. Labor und bildgebende Verfahren vermitteln uns den Eindruck, in den Menschen hineinblicken, jede Regung des Organismus verfolgen zu können bis hinunter auf die Ebene der Moleküle. Ja, es ist faszinierend. Ich selbst nutze die Ergebnisse dieser Diagnosemöglichkeiten, alles andere wäre fahrlässig.

Doch es gibt Situationen, in denen uns diese Bilder und Zahlen eine trügerische Sicherheit vermitteln. Immer dann, wenn wir vergessen, dass sie Momentaufnahmen dynamischer Prozesse sind und nicht ein unveränderlicher Sachverhalt. Wenn wir außer Acht lassen, dass weit im Vorfeld einer manifesten Erkrankung Zeichen auftauchen, die über Laborwerte oder bildgebende Verfahren nicht zu erfassen sind. Wenn wir vergessen, dass diese Untersuchungsmethoden Befunde zeigen, nicht aber die endgültige Diagnose und schon gar nicht die Therapie darstellen.

„Die Intuition ist ein göttliches Geschenk, der denkende Verstand ein treuer Diener. Es ist paradox, dass wir heute angefangen haben, den Diener zu verehren und die göttliche Gabe zu entweihen.“ Albert Einstein

Sie finden hier Anregungen, um den ganzen Menschen in seinem Leid zu erfassen, jenseits und zusätzlich zu Labor- und apparativer Diagnostik oder bildgebenden Verfahren. Die Sternstunde der ganzheitlichen Diagnostik schlägt dann, wenn Sie die Gefahr einer Erkrankung erkennen, bevor sie sich auf der Körperebene manifestiert und/oder in Laborbefunden bestätigt. In der TCM gilt als der talentierteste Heiler jener, der seinen Patienten gesund erhält. Unspektakulär, nicht wahr?

Zutat Zeit

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Diagnose? Zeit ist eine wichtige Zutat. Sie wird meist zu sparsam, manchmal zu verschwenderisch eingesetzt. Der Patient soll weder aus Zeitnot etwas Wichtiges übergehen, noch soll er sich mit dem Therapeuten in Nebensächlichkeiten verirren. Ein sinnvoller Umgang mit Zeit bedeutet: ausreichend Zeit für das Patientengespräch, für Beratung am Telefon, für Zwischentöne. Auch Zeit für tröstende Worte, die oft Verborgenes hervorholen, Zeit, um den ganzen Patienten wahrzunehmen.Neben den einfachen, auch in der Heilpraxis üblichen Diagnosemöglichkeiten wie Blutdruck und Puls messen, nervale Reflexe testen, Mundraum inspizieren, gilt es auch z. B.

  • die Sprache der Haut wahrzunehmen,
  • den spezifischen Körpergeruch des Patienten zu registrieren,
  • Reflexzonen am Körper zu inspizieren oder zu ertasten,
  • die Inspektion von z. B. Augen, Zunge, Fingernägeln mit in die Beurteilung des Gesamtbefindens etc. einzubeziehen.

Diese Liste der Grunddiagnostik lässt sich lange fortführen. Die Frage ist: Tun wir dies heute noch in unseren Praxen? Oder verlassen wir uns nur noch auf die Aussagen der Geräte- und Labordiagnostik, die viele Patienten zum Erstgespräch mitbringen? Wagen wir es, diese Ergebnisse zu hinterfragen oder ersetzen sie tatsächlich unsere eigene Wahrnehmung?

 Lesen Sie den gesamten Beitrag hier Von Gedankenblüten und Erkenntnisblitzen

Aus der Zeitschrift Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 02/2015

Treffen Sie die Autorin Christina Casagrande auf dem Deutschen Heilpraktikertag 2019!

Christina Casagrand hält auf dem Deutschen Heilpraktikertag einen Vortrag zum Thema: "Gegen das Kribbeln – Behandlungskonzepte bei Polyneuropathie" - nicht verpassen.

Call to Action Icon
Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift Jetzt kostenlos testen!

Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 136Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Moderne Praxis bewährter Regulationstherapien
Oliver PlossModerne Praxis bewährter Regulationstherapien

Entgiftung und Ausleitung, Säure-Basen-Haushalt, Darmsanierung

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Kummermittel in der Homöopathie
Dorit ZimmermannKummermittel in der Homöopathie

70 Arzneien aus der Materia medica

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Praxishandbuch für Heilpraktiker
Siegfried KämperPraxishandbuch für Heilpraktiker

Abrechnung, Praxisführung, Recht und Hygiene

EUR [D] 79,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen