Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps
EUR [D] 51,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Es ist das Immunsystem, das bei allergischen Erkrankungen und bestimmten Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht regelrecht, sondern überzogen auf Substanzen reagiert, die für den gesunden Menschen harmlos sind. Da 80 % des körpereigenen Immunsystems im Darm lokalisiert sind, ist die Darmmukosa von zentraler Bedeutung.
Die Darmschleimhaut versorgt den Körper nicht nur mit den lebensnotwendigen Substanzen, sie fungiert auch als Barriere gegen eindringende Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze, Viren sowie gegen unverdaute Nahrungspartikel (Allergene). Sind Schleimhautbereiche durch Gifte, chronische Erkrankungen, Stress oder Infektionen geschädigt, können sich wegen der gestörten Barrierefunktion sogar allergische Symptome entwickeln.
Kurz gefasst:
|
Auslösende Faktoren
Zu den Faktoren, die allergische Reaktionen und Unverträglichkeiten auslösen können, gehören neben Antigenen insbesondere Nahrungsmittel, die Zusatzstoffe enthalten oder reich an biogenen Aminen sind. Bestimmte Verdauungsstörungen können ebenfalls die Ursache sein:
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Schleimhaut-Therapie bei Störungen der Darmbarriere
Aus der Zeitschrift Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 1/2014
Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps
EUR [D] 51,99Inkl. gesetzl. MwSt.