Anamnese mit Tabus / Aphrodisiaka / erektile Dysfunktion / (TCM-)Wege aus der Fertilitätskrise

  •  

Anamnese mit Tabus

Die meisten Paare leiden zumindest phasenweise unter verminderter Sexualität und Nähe bis hin zu Sprachlosigkeit, Einsamkeit und Entfremdung. Während Urologen und Gynäkologen vorwiegend die organischen Aspekte abklären, sprechen andere Therapeuten die Sexualität meist gar nicht erst an, obwohl die Patienten sich dies überwiegend wünschen. Einfühlsame Fragen nach der sexuellen Zufriedenheit können wichtige Türen zu mehr seelischer und körperlicher Gesundheit sowie erfüllter Partnerschaft öffnen, so auch im vorgestellten Fall.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Anamnese mit Tabus - Wann Sie mit Ihren Patienten über Sexualität sprechen sollten

Aus der Zeitschrift DHZ - Deutsche Heilpraktiker Zeischrift 02/2020

  •  

Aphrodisiaka (und Anaphrodisiaka) in der Behandlung von Libidostörungen

Libidostörungen können als ein Zuwenig oder ein Zuviel des sexuellen Verlangens auftreten. Die Ursachen sind vielfältig und können psychischer und/oder organischer Natur sein. In vielen Fällen können Heilpflanzen helfen, die Libido entsprechend der Bedürfnisse nach oben oder unten zu regulieren, oft begleitend zu einer kausalen Therapie. Da menschliche Pheromone und pflanzliche Duftstoffe sich in ihrer chemischen Struktur ähneln, wirken auch manche ätherischen Öle anregend oder dämpfend auf das sexuelle Verlangen.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag Aphrodites Apotheke - Aphrodisiaka (und Anaphrodisiaka) in der Behandlung von Libidostörungen

Aus der Zeitschrift DHZ - Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 02/2020

  •  

Ursachen von erektiler Dysfunktion finden und behandeln

Die erektile Dysfunktion (ED) betrifft rund 20 % der Männer und weist eine Zunahme mit dem Alter auf. ED kann über den Leidensdruck hinaus Vorbote kardiovaskulärer Ereignisse sein. Die Ursachen einer ED können vielfältig sein, beispielsweise können ein zu geringer Testosteronspiegel oder eine Durchblutungsstörung die Beschwerden auslösen, oft sind auch mehrere Ursachen beteiligt. Die Behandlung der ED hängt von ihren Ursachen ab. Sie kann demnach beispielsweise eine Verbesserung des Hormonstatus, Stärkung des Allgemeinzustandes oder antientzündliche Behandlungen umfassen.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag Last und Vorbote - Ursachen von erektiler Dysfunktion finden und behandeln

Aus der Zeitschrift DHZ - Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 02/2020

  •  

(TCM-)Wege aus der Fertilitätskrise

Trotz Kinderwunsch kommt es bei jedem fünften Paar auf natürlichem Weg nicht zu einer Schwangerschaft, unter anderem bedingt durch langjährige Pilleneinnahme und ein steigendes Alter der Erstgebärenden und ihrer Partner. Durch eine Kombination moderner Verfahren wie der In-vitro- Fertilisation mit Methoden der TCM lassen sich die Chancen für eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen.
Die chinesische Medizin legt den Fokus insbesondere auf Zang-Organe, charakteristische Zyklusphasen sowie TCM-Syndrome und unterstützt die Fertilisation mit spezifischen Kräuterrezepturen und Akupunkturverfahren.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag Bewegende TCM-Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch

Aus der Zeitschrift DHZ - Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 02/2020
 

Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen