Die Heilkunst mit Naturheilverfahren ist vielfältig: Von Hippokrates, Paracelsus und Pfarrer Kneipp über Neural- und Phytotherapie, Heilfasten und Bewegung reicht das Therapiespektrum. Erfahren Sie mehr in der Themenwelt Naturheilkunde.
Die Apothekerin und Heilpraktikerin Dr. Eva Lang zeigt anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis, wie man in der Klassischen Homöopathie das jeweils wirksamste Schmerzmittel sicher bestimmt und einsetzt.
Homöopathische Arzneien können psychische Entlastung herbeiführen, ersetzen aber keine Psychotherapie, weil zur Heilung auch Erkenntnis notwendig ist. Homöopathie und Psychotherapie sind kein Gegensatz, sondern eine Ergänzung.
Der Beitrag liefert einen Überblick über die Gründe und persönlichen Motive von Ärzten und Heilpraktikern, die sich für die Homöopathie entschieden haben. Grundlage sind 26 biografische Kurzberichte.
Bereits In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben homöopathische Ärzte Beiträge zur Forschung der Behandlung von Allergien geliefert. In Folge vermischten sich Prinzipien der Homöopathie, Isopathie und Hyposensibilisierung.
Lindenblütentee, Wadenwickel, Ruhe und leichte Kost - Naturheilkunde und das richtige homöopathische Mittel bieten bewährte Optionen, um die Beschwerden zu lindern und die Genesungszeit zu beschleunigen.
Die Arnika, im Volksmund auch Wolfsblume oder Bergwohlverleih genannt, wird auf vielfache Weise medizinisch genutzt - sowohl in der Phytotherapie, Homöopathie als auch in der Anthroposophie.