Cover

Herzlich willkommen

IOK – Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie ist die deutschsprachige Fortbildungszeitschrift für den Kieferorthopäden. Die IOK erscheint viermal pro Jahr und veröffentlicht praxisnahe Originalarbeiten, Übersichtsbeiträge und Fallstudien aus dem Gebiet der Kieferorthopädie.

DOI 10.1055/s-00000026

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie

In dieser Ausgabe:

Lückenschluss nach Extraktion von Sechsjahrmolaren mit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation unterstützt durch das myofunktionell-kieferorthopädische Therapiekonzept „mykie“ – Ein Fallbericht

Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) stellt den behandelnden Zahnarzt und Kieferorthopäden vor schwierige Therapieentscheidungen. Einerseits stellt der Zahnerhalt die höchste Priorität dar, ist aber bei einer großflächigen Zerstörung des Zahnes, oft begleitet mit ausgeprägten Hypersensitivitäten, nicht immer zu gewährleisten. Der vorliegende Patientenfall skizziert einen Therapieansatz, bei dem die vier Sechsjahrmolaren aufgrund von MIH sehr frühzeitig im Alter von 8,9 Jahren extrahier...

weiterlesen ...

Einfluss der Dauer kieferorthopädischer Behandlung auf das subjektive Empfinden der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität

Hintergrund Aufgrund der aktuell noch geringen Datenlage war es Ziel dieser Studie, den Einfluss der Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) zu untersuchen.

Methode Die beobachtende, prospektive Längsschnittstudie erfolgte mit der deutschen Basisversion desOral Health Impact Profile (OHIP-G14)im Zeitraum von 2008–2018. Die MLQ wurde zu drei Zeitpunkten (T1, T2, T3) bei 598 Patient*innen innerhalb ihrer kieferorthopädischen Behandlung erhoben ...

weiterlesen ...

CAD/CAM-Workflow bei der Herstellung metallischer kieferorthopädischer Apparaturen

Die CAD/CAM-Technologie wurde in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ermöglicht, metallische kieferorthopädische Apparaturen wie Hyrax-Gaumennahterweiterungsapparaturen, Herbst-Scharniere, Zungengitter, Transpalatinal- und Lingualbögen mit hoher Präzision und hohem Patientenkomfort herzustellen. Hierbei können sowohl additive Verfahren wie der Metallguss (im Anschluss an den 3-D-Druck der Apparatur aus Acrylat-Photopolymer mit Wachsanteil), der Metalldruck (Laser Sintering/Laser Meltin...

weiterlesen ...

Das digitale indirekte Kleben von Brackets

Video 1 Das digitale indirekte Kleben von Brackets.

Der Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung hängt von der Zuverlässigkeit der Brackets ab. Das Lösen eines Brackets kann die Dauer der Therapie verlängern1. Das digital geplante indirekte Bekleben von Brackets reduziert die Zeit am Behandlungsstuhl im Vergleich zum direkten Bekleben. Die Planung und Vorbereitung der Übertragungsschiene (Tray) benötigt jedoch mehr Arbeitszeit im Vorfeld im Vergleich zum direkten Bekleben am Behandlungsstuhl1....

weiterlesen ...

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren! ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion redaktion-31340 E-Mail schreiben

Produkte zum Thema

Kieferorthopädie
Franz Günter, Norbert Schwenzer, Michael Ehrenfeld, M. Oliver, Hans-Peter BantleonKieferorthopädie

EUR [D] 113,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Kieferorthopädie
Winfried HarzerKieferorthopädie

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen