EUR [D] 248Inkl. gesetzl. MwSt.
Gastroenterologie: EHEC-assoziierte Kolonstenose
EHEC-assoziierte Kolonstenose nach ulzerös-chronisch hämorrhagischer Kolitis mit konsekutivem Ileus.
Bei einem 49-jährigen Patienten war es zu einer Infektion mit dem enterohämorrhagischen Escherichia-coli-Bakterium (EHEC), im Rahmen der EHEC-Epidemie im Frühsommer 2011 in Norddeutschland, gekommen. Im Verlauf der Infektion stellte sich das Vollbild eines hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) mit akutem Nierenversagen und neurologischen Symptomen ein. Hämodialyse und Plasmapherese wurden notwendig. Die Genese einer begleitenden Subileussymptomatik wurde als paralytisch gewertet. Nach weiterer Diagnostik, u. a. mittels Abdomen-Computertomografie, wurde ca. einen Monat nach Ende der notfallmäßigen Behandlung die Diagnose einer symptomatischen Stenose im Bereich des proximalen Colon transversum gestellt. Diese Obstruktion wurde durch eine Hemikolektomie rechts reseziert, die Rekonstruktion erfolgte durch eine Ileo-Transversostomie. Nach dem operativen Eingriff erholte sich der Patient zunehmend. Die histologisch-pathologische Aufarbeitung erbrachte eine ulzerös-chronisch hämorrhagische Kolitis auf dem Boden einer EHEC-Infektion.
- Kasuistik EHEC-assoziierte Kolonstenose (PDF, 126 KB)
Zeitschriften zum Thema

EUR [D] 114Inkl. gesetzl. MwSt.
Buchempfehlung

Das Buch für Fort- und Weiterbildung plus DVD mit über 1.000 Befunden
EUR [D] 149,99Inkl. gesetzl. MwSt.