EUR [D] 151,00Zur ProduktseiteInkl. gesetzl. MwSt.
Labormethoden bei Diabetes mellitus
Die Bestimmung des Blutglukosespiegels, des HbA1c-Wertes und der Ketonkörper im Urin sind die wichtigsten Laboruntersuchungen für die Diagnosestellung und Kontrolle des Diabetes mellitus.
Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für eine heterogene Störung des Stoffwechsels. Ursache des Diabetes mellitus ist entweder eine gestörte Insulinsekretion oder eine gestörte Insulinwirkung oder beides. Es gilt weiterhin, die verschiedenen Diabetesformen zu unterscheiden, z. B. Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, LADA-Diabetes, Maturity Onset Diabetes of the Young (MODY), Gestationsdiabetes, pankreopriver Diabetes, denen weitgehend verschiedene Pathomechanismen zugrunde liegen und die einer individuellen Therapie bedürfen.
Da der Leitbefund die chronische Hyperglykämie ist, kommt Laborparametern , die einen chronisch erhöhten Blutglukosespiegel quantifizieren, wesentliche Bedeutung zu.
Das könnte Sie auch interessieren
Zeitschriften zum Thema

EUR [D] 52,00Zur ProduktseiteInkl. gesetzl. MwSt.
Buchempfehlung

Fallorientierte Darstellung - Diagnostik und Therapie
EUR [D] 49,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.