Cover

DOI 10.1055/s-00023617

Journal Club AINS

In dieser Ausgabe:

Ereigniszeitanalysen in Publikationen klinischer Studien: lückenhaft und nicht standardisiert

Unter Mitwirkung des IQWiG-Biometrikers Ralf Bender hat ein Forschungsteam belegt, dass Mängel in der Dokumentation von Time-to-Event-Outcomes in klinischen Studien auch systematische Übersichten beeinträchtigen (J Clin Epidemiol 2023; 159: 174–189).

weiterlesen ...

Sind gemeinsame Arzttermine der Schlüssel zur Lösung des weltweiten Versorgungsmangels?

Neue Forschungsergebnisse der ESMT Berlin zeigen, dass mit anderen Personen geteilte Arzttermine die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten, den Lernerfolg und die Medikamenteneinnahme verbessern, ohne die Nachuntersuchungsraten oder die klinischen Ergebnisse zu beeinträchtigen.

weiterlesen ...

Indikationserweiterungen in der Arzneimittelzulassung: oft ohne Zusatznutzennachweis

In einem Kommentar im BMJ plädiert die Leiterin des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung für Zulassungsregularien, die Arzneimittel mit nachgewiesenem Zusatznutzen fördern anstelle von Me-too-Präparaten.

weiterlesen ...

Nahinfrarotspektroskopie bildet Veränderungen des Herzindex bei kardiochirurgischen Eingriffen ab

Veränderungen der zerebralen Sauerstoffsättigung (rSO2), die bei herzchirurgischen Operationen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) gemessen werden, korrelieren mit der intraoperativen Veränderung des Herzindex. Die vorgestellte Studie zeigt das Potenzial dieses Monitorings.

weiterlesen ...

Adipöse Patienten profitieren nach Extubation von nichtinvasiver Beatmung

Die Anzahl adipöser Patienten steigt weltweit, die Literatur zeigt widersprüchliche Ergebnisse, wie diese Patientengruppe nach der Extubation suffizient behandelt und v. a. eine Reintubation verhindert werden kann. Die vorliegende Studie untersucht Therapieversagen und Reintubationsrate bei adipösen Patienten unter nichtinvasiver Beatmung bzw. alternativ mit High-flow-Sauerstofftherapie oder konventioneller Sauerstoffgabe über eine Nasenbrille.

weiterlesen ...

Traumaversorgung der Schwangeren – klare Botschaft: kümmert Euch um die Mütter!

Die hier vorgestellte Studie untersucht das Vorgehen bei der Behandlung schwangerer Traumapatientinnen und fasst die wichtigsten Besonderheiten zusammen.

weiterlesen ...

S2k-Leitlinie Tauchunfall – Richtige Versorgung des schweren Tauchunfalls

Selten sind der Patient oder unmittelbar Beteiligte besser über das Krankheitsbild informiert als der hinzukommende Notarzt. Beim Tauchunfall ist dies aber leider oft der Fall: Der verunfallte Taucher und die Tauchpartner sind über Symptome und deren Behandlung meist sehr gut informiert. Um Langzeitschäden zu vermeiden, ist eine bestmögliche, notärztliche Versorgung erforderlich. Daher muss jeder Notarzt über den Tauchunfall ausreichend geschult sein.

weiterlesen ...

Aktuelles

Highlight

Journal Club

Leitlinien in der Praxis

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennen lernen!
Call to Action Icon
Alert-Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail
Call to Action Icon
Thieme-Newsletter News zu Ihrem Fachgebiet

Produkte zum Thema

SOPs in Intensivmedizin und Notfallmedizin
Claudia Spies, Marc Kastrup, Thoralf Kerner, Christoph Melzer-Gartzke, Hendrik Zielke, Wolfgang J., Klemens Angstwurm, Burkhard Bartholome, Götz Bosse, Jan-Peter Braun, Florian Bubser, Matthias Carl, Florian Connolly, Maria Deja, Bettina Föhre, Roland Francis, Martina Gaßner, Christine Geffers, Anton Goldmann, Ingo Greb, Dinah Jörres, Marc Kastrup, Thoralf Kerner, Susanne König, Martin Krebs, Christian Lojewski, Alawi Lütz, Susanne Marz, Christoph Melzer-Gartzke, Mario Menk, Irit Nachtigall, Daniela Pfaff, Philipp Pickerodt, Christian Pille, Christoph J., Birgit Puhlmann, Christoph Rosenthal, Ingrid Rundshagen, Farid Salih, Michael Sander, Alexander Schiemann, Maren Schmidt, Miriam Schneider, Ulf Schneider, Helge Schönfeld, Torsten Schröder, Martin Schuster, David Schwaiberger, Vladimir Skrypnikov, Claudia Spies, Sascha Tafelski, Lars Töpfer, Evjenia Toubekis, Sascha Treskatsch, Vera von, Christian von, Steffen Weber-Carstens, Björn Weiß, Stefan Wolf, Tobias Wollersheim, Simone Wolter, Hendrik ZielkeSOPs in Intensivmedizin und Notfallmedizin

Alle relevanten Standards und Techniken für die Klinik

EUR [D] 65,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Atlas der peripheren Regionalanästhesie
Gisela Meier, Johannes BüttnerAtlas der peripheren Regionalanästhesie

Anatomie - Sonografie - Anästhesie - Schmerztherapie

EUR [D] 81,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion Fon:+49 711 8931-658 Fax:+49 711 8931-107 E-Mail

Cookie-Einstellungen