2/2016

Herausgeber

Prof. Dr. med. Christian Maihöfner
ist Leiter der Schmerzambulanz sowie Leiter der Arbeitsgruppe funktionelle Bildgebung und neuropathischer Schmerz an der Klinik für Neurologie, Universität Erlangen-Nürnberg.

Nach seinem Studium in Erlangen und London wurde er zum Facharzt für Neurologie an der Neurologischen Universitätsklinik Erlangen ausgebildet, wo er auch Oberarzt ist. Seine Forschungsschwerpunkte sind Neuroplastizität, Schmerz und funktionelle Bildgebung des menschlichen Gehirns. Mit seiner Arbeitsgruppe beschäftigt er sich mit Ursachen und neuen Therapieansätzen für Kopf- und Nervenschmerzen. Professor Maihöfner ist Autor von über 130 Artikeln und Buchbeiträgen. Forschungsarbeiten seiner Arbeitsgruppe wurden mit zahlreichen Wissenschaftspreisen ausgezeichnet, u. a. dem Deutschen Schmerzpreis, dem Europäischen Schmerzpreis und dem Sertürnerpreis. Darüber hinaus ist er regelmäßiger ­Referent auf nationalen und internationalen Kongressen.

Prof. Dr. med. Frank Petzke ist Leiter der Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen.

Frank Petzke studierte von 1986 bis 1993 Humanmedizin in Köln und London. Seine Facharztausbildung zum Anästhesisten sowie die Spezialisierung in der Schmerzmedizin absolvierte er an der Uniklinik Köln und übernahm dort 2008 die Leitung der Schmerzambulanz. 2011 wechselte er an die Universitätsmedizin Göttingen und übernahm die Leitung der Schmerz-Tagesklinik und -Ambulanz, 2013 erhielt er dort den Ruf auf die Professur für Experimentelle und klinische Schmerzmedizin. Er war viele Jahre im Vorstand der Deutschen Schmerzgesellschaft und ist aktiv in der Leitlinienarbeit der Schmerzgesellschaft. Seine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit psychologischen und somatischen Mechanismen der Chronifizierung beim Rückenschmerz und dem Fibromyalgiesyndrom, sowie dem Zusammenhang zwischen akuten und chronischen Schmerzen.

Prof. Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Michael Pfingsten
ist Leitender Psychologe der Schmerzklinik im Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung (DGPSF).

Michael Pfingsten studierte Psychologie in Göttingen und Humanbiologie in Hannover, in der Humanbiologie promovierte er auch. 2001 habilitierte er an der Universität Göttingen im Fach Medizinische Psychologie und wurde dort 2006 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seine Therapieausbildungen umfassten Klinische Psychotherapie, Psychologische Schmerztherapie und Verhaltenstherapie. 1999 erhielt er die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Im Jahr 2011 war Professor Pfingsten Kongresspräsident des
Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim.

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Cookie-Einstellungen